Aus dem Reich der Mitte in die Welt hinaus : Die chinesischen Gesandtschaftsberichte über Europa unter besonderer Berücksichtigung Deutschlands von 1866 bis 1906 (Studien zur neueren Literatur .5) (Neuausg. 1997. 206 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Aus dem Reich der Mitte in die Welt hinaus : Die chinesischen Gesandtschaftsberichte über Europa unter besonderer Berücksichtigung Deutschlands von 1866 bis 1906 (Studien zur neueren Literatur .5) (Neuausg. 1997. 206 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥14,064(本体¥12,786)
  • PETER LANG(1997発売)
  • 外貨定価 EUR 54.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 254pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631327722

Description


(Text)
Die Arbeit versteht sich als ein Versuch, den kulturhistorischen Hintergrund und die speziellen Probleme Chinas bei der Öffnung zur Welt im 19. Jahrhundert zu erläutern, indem sie die chinesischen Gesandtschaftsberichte untersucht. Diese Berichte dokumentieren auf ihre Weise die ersten Schritte Chinas aus dem Reich der Mitte in die Welt hinaus, den Zusammenprall zweier Wertsysteme und den Wandlungsprozeß im Denken der chinesischen Führungsschicht. Dieser Prozeß führt von einer schockierten Ablehnung alles Westlichen bis zu einer vorsichtigen Annäherung und schließlich zur selektiven Übernahme westlicher Elemente, wobei die konfuzianische Grundlage nicht aufgegeben wurde. Genauere Beachtung bei der Untersuchung fand die chinesische Fremdwahrnehmung aus der Perspektive des eigenen Landes, um Maßgaben für das Selbstverständnis der chinesischen Gesandten und Interpretamente für das chinesische Europa- und Deutschlandbild zu gewinnen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Teil 1: Reisevorbereitungen und spezielle Reiseratschläge, Fremdwahrnehmung aus der Perspektive des eigenen Landes, das Ritual als Konfliktfall, das Deutschlandbild in den Gesandtschaftsberichten - Teil 2: Auszüge aus neun Gesandtschaftsbüchern (von 1866 bis 1906) mit deutschlandspezifischen Passagen, erstmals in deutscher Übersetzung - Anhang, Fotos, Literaturverzeichnis und Register.
(Author portrait)
Die Autorin: Ying Sun studierte Germanistik mit Bachelor-Abschluß an der Fremdsprachenhochschule Peking (1982). An der Universität Kassel studierte sie Germanistik und Kunstgeschichte mit Magisterabschluß (1987) und promovierte bei Prof. Dr. Anselm Maler über Das Chinabild in den illustrierten Reiseberichten Europas im 17. und 18. Jahrhundert (1994). Danach erfolgte ein Postdoktoratstudium zum Thema Chinesische Gesandtschaftsberichte über Europa im 19. Jahrhundert (1996).

最近チェックした商品