- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Schenkungen unter Ehegatten waren nach den frühneuzeitlichen Rechtsaufzeichnungen Deutschlands ausdrücklich zugelassen. Erst als das römische Dotalrecht in das gemeine deutsche Recht übernommen wurde, tauchten Schenkungsverbote unter Ehegatten in deutschen Partikularrechten auf. Die Arbeit untersucht die Regelungen der deutschen Partikularrechte des Mittelalters zur Zulässigkeit von Ehegattenschenkungen bei Eheschließung und während der Ehe. Ebenfalls wird der Ursprung dieser Vorschriften untersucht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Arten der Schenkungen unter Ehegatten - Die Landrechte - Die Stadtrechte Norddeutschlands - Die Stadtrechte Süddeutschlands - Weitere Stadtrechte - Herkunft eines Schenkungsverbots unter Ehegatten.
(Author portrait)
Der Autor: Dag Kemner wurde 1966 in Rheda geboren. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann studierte er an den Universitäten Bayreuth und Münster Rechtswissenschaften. Seit 1995 ist er als Rechtsanwalt in seiner Heimatstadt Rheda-Wiedenbrück tätig.