"Wohin es uns treibt..." : Die literarische Generationsgruppe Klaus Manns 1924-1933- Ihre Essayistik und Erzählprosa. Dissertationsschrift (Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte .62) (Neuausg. 1997. 279 S. 210 mm)

個数:

"Wohin es uns treibt..." : Die literarische Generationsgruppe Klaus Manns 1924-1933- Ihre Essayistik und Erzählprosa. Dissertationsschrift (Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte .62) (Neuausg. 1997. 279 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631327180

Description


(Text)
Klaus Mann wurde 1906 geboren und etwas früher oder später auch andere meist aus großbürgerlichen Verhältnissen stammende Autor(inn)en, die sich in den zwanziger und frühen dreißiger Jahren im literarischen Umfeld Klaus Manns bewegten. Sie erklären sich zu repräsentativen Sprechern einer literarischen Nachkriegsgeneration, die den Verlust Wertevermittelnder Leitlinien nach dem Ersten Weltkrieg beklagt. Darüber hinaus etablieren sie einen Jugend- und Generationsbegriff, der in seiner ideologischen Ausrichtung schließlich an die Stelle sozialökonomischer und politischer Erklärungen tritt. Die literarische Generationsgruppe um Klaus Mann ergänzt das Bild vom historischen Typus des literarischen Intellektuellen, wie er in den ausgehenden zwanziger Jahren unter den Liberalen ohne politische Parteienbildung häufig anzutreffen war.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das "Jüngste Deutschland" in den Zwanzigern (Klaus Mann, Willi Richard Fehse, Wilhelm Emanuel Süskind, Erich Ebermayer, Herbert Schlüter, Wolfgang Hellmert, Annemarie Schwarzenbach, Peter de Mendelssohn) - Die Essayistik zwischen 1924 und 1933: Jugend und Generation - Die Erzählprosa: Die Übermacht der Väter - Die "Jungen": eine "Gemeinschaft" der Suchenden ohne gesellschaftliche Perspektiven.
(Author portrait)
Die Autorin: Elke Nicolai studierte Germanistik, Anglistik und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität-Gesamthochschule-Siegen mit Abschluß des ersten Staatsexamens für die Sekundarstufe II und des Magisterexamens. Promotion in Germanistik. Lektorin für deutsche Sprache an der Catholic University of America in Washington, D.C. Seit 1997 Assistant Professor am Hunter College der City University of New York, New York.

最近チェックした商品