Rechtsnachfolge in Verlagsverträge : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2275) (Neuausg. 1997. XXIX, 353 S. 210 mm)

個数:

Rechtsnachfolge in Verlagsverträge : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2275) (Neuausg. 1997. XXIX, 353 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631327111

Description


(Text)
Durch den Verlagsvertrag wird der Verleger zur wirtschaftlichen Verwertung eines literarischen Werks oder eines Werks der Tonkunst berechtigt. Für ihn stellen die Rechte aus diesem Vertrag Vermögenswerte dar, an deren Übertragbarkeit er interessiert ist. Allerdings ist der Verlagsvertrag auch in besonderem Maße persönlichkeitsrechtlich geprägt, da der Verleger durch seine Tätigkeit in ein Näheverhältnis zum Autor tritt und sein Ansehen auch auf diesen abfärbt. In diesem Spannungsfeld ist die Zulässigkeit der Übertragung der Rechte des Verlegers in
28 VerlG und
34 UrhG auf komplizierte und umstrittene Weise geregelt. Die Arbeit erfaßt den gesamten Komplex der Rechtsnachfolge sowohl auf Verleger- als auch auf Autorenseite. Auf letzterer stellt sich vor allem die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen die Aktualisierung eines Werks in der Vorbereitung neuer Auflagen einem anderen Autor übergeben werden kann, falls der ursprüngliche Verfasser dazu nicht willens oder in der Lage ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Urheber- und verlagsrechtliche Grundlagen der Rechtsnachfolge in Verlagsverträge - Übertragung der Verlegerrechte - Lizenzerteilung - Erbrechtliche Nachfolge - Sogenannte "Neubearbeitungsklauseln" bzgl. der Aktualisierung urheberrechtlich geschützter Werke durch Dritte in der Vorbereitung neuer Auflagen (jeweils unter Berücksichtigung des AGBG).
(Author portrait)
Der Autor: Wolfgang Lößl wurde 1970 in München geboren. Von 1990 an studierte er Rechtswissenschaft an der Universität in München und legte das Erste Staatsexamen 1995 ab. Anschließend 1995 Promotionsstipendiat am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht in München. 1997 Promotion bei Prof. Dr. Dres. h.c. Schricker. Zur Zeit ist der Verfasser als Rechtsreferendar im OLG-Bezirk München tätig.

最近チェックした商品