- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die Arbeit untersucht, wie das deutsche und das kanadische Recht Franchise-Verträge behandelt. In Kanada hat sich Franchising früher durchgesetzt; daher gibt es zu dieser Vertriebsform zahlreiche Urteile. In Deutschland entwickelt sich das Franchise-Recht dagegen erst langsam. Bis auf die Provinz Quebec, in der der Code Civil gilt, und die Provinz Alberta, die ein eigenes Franchise-Gesetz verabschiedet hat, ist in Kanada das Common Law maßgebend. Vor diesem Hintergrund zeigt die Arbeit, wie ein anderes Rechtssystem Probleme löst, die bei der Beendigung von Franchise-Verträgen entstehen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Wirtschaftliche und rechtliche Entwicklung des Franchising - Dauer von Franchise-Verträgen - Beendigung von Franchise-Verträgen - Ordentliche und außerordentliche Beendigung - Lehren und Konsequenzen.
(Author portrait)
Der Autor: Dirk Habe ist 1964 in Emstek, Landkreis Cloppenburg geboren und studierte Rechtswissenschaften in Münster und Lausanne. Danach absolvierte er das Referendariat im OLG-Bezirk Oldenburg. Der Autor ist seit 1995 als Rechtsanwalt tätig.



