Der vereinfachte Bezugsrechtsausschluß (Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien .26) (Neuausg. 1998. 159 S. 210 mm)

個数:

Der vereinfachte Bezugsrechtsausschluß (Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien .26) (Neuausg. 1998. 159 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631326145

Description


(Text)
Durch das "Gesetz für kleine Aktiengesellschaften und zur Deregulierung des Aktienrechts" von 1994 ist das bislang sehr rigide System des deutschen Aktienrechts, das die Emission neuer Aktien an die Ausgabe von Bezugsrechten zugunsten der bisherigen Aktionäre bindet, wesentlich gelockert worden. Nach dem neu eingefügten 186 Abs. 3 Satz 4 AktG ist ein Ausschluß des Bezugsrechts "insbesondere dann zulässig, wenn die Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen zehn vom Hundert des Grundkapitals nicht übersteigt und der Ausgabebetrag den Börsenpreis nicht wesentlich unterschreitet". Die Auslegungsprobleme, die diese neue Vorschrift aufwirft, werden noch dadurch verschärft, daß ein Teil der Lehre der Einschränkung der zwingenden Bezugsrechtsregelung äußerst reserviert gegenübersteht. Vor diesem Hintergrund unternimmt die Arbeit den Versuch, diese Auslegungsfragen systematisch unter Berücksichtigung der kapitalmarktrechtlichen Gesichtspunkte einerseits und der gesellschaftsrechtlichen Aspekte andererseits aufzuarbeiten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen des Bezugsrechtsausschlusses - Der Anwendungsbereich des 186 Abs. 3 Satz 4 AktG - Der Ausgabebetrag der jungen Aktien - Wiederholte Durchführung von Kapitalerhöhungen unter vereinfachtem Bezugsrechtsausschluß - Berichtspflichten des Vorstands - Anwendbarkeit und Auslegung bei der Ausgabe von Wandel- und Gewinnschuldverschreibungen sowie Genußrechten.
(Author portrait)
Der Autor: Stephan Aubel, geboren 1966 in Kassel. Nach kaufmännischer Ausbildung Studium der Rechtswissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 1997 als Syndikusanwalt in Frankfurt am Main tätig. Promotion 1997.

最近チェックした商品