Die Justitiabilität der Erforderlichkeitsklausel i.S.d. Art. 72 II GG : Eine rechtsmethodische Kritik der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2348) (Neuausg. 1998. 247 S. 210 mm)

個数:

Die Justitiabilität der Erforderlichkeitsklausel i.S.d. Art. 72 II GG : Eine rechtsmethodische Kritik der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2348) (Neuausg. 1998. 247 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631325926

Description


(Text)
Die Änderung des Art. 72 II GG und die Einführung des Art. 93 I Nr. 2 a GG durch die Grundgesetzänderung Ende 1994 waren wegen der Bedeutung für die Entwicklung des bundesstaatlichen Gefüges besonders umstritten und umkämpft. Vor allem die Länder hoffen auf eine Änderung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, das sich, ausgehend von der sprachlichen "Unbestimmtheit" der Art. 72 II GG, äußerst zurückhaltend bei der Überprüfung dieser als Schranke für den Bundesgesetzgeber konzipierten Verfassungsnorm verhielt. Diese Rechtsprechung führte zumindest faktisch zu ihrer Nicht-Justitiabilität. Die Untersuchung beschäftigt sich in rechtsmethodischer und rechtslinguistischer Hinsicht mit der Berechtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Art. 72 II GG a.F. Erarbeitet werden Vorschläge zur Auslegung des Art. 72 II GG n.F. und zur Bestimmung der verfassungsgerichtlichen Kontrolldichte.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Justitiabilität des Art. 72 II GG a.F./n.F. im Vergleich - Zusammenhang zwischen sprachlicher Fassung von Verfassungsnormen und ihrer Kontrolldichte - Grenzen der Verfassungsgerichtsbarkeit - Verfassungsrechtliche Würdigung der Entstehungsgeschichte - Rechtsmethodik und Rechtslinguistik im Verfassungsrecht - Übermaßverbot im Staatsorganisationsrecht - Verfahren nach Art. 93 I Nr. 2 a GG.
(Author portrait)
Der Autor: Philipp Knorr wurde 1968 in Bergisch Gladbach geboren. 1989-1991 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. 1991/92 Studium in Lausanne/Schweiz, 1992-1995 Studium an der Universität zu Köln. 1995 Erstes Juristisches Staatsexamen und Beginn der Promotion. Seit Juni 1996 Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin.

最近チェックした商品