- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die Autorin geht davon aus, daß ein Letztprinzip nur dann begründet werden kann, wenn es die ontologische Differenz zwischen idealer und realer Seinssphäre durch ontologische Relationen zu fundieren vermag. Durch die gewählte Methodik, die den systematischen Aspekt der Problemstellung betont, wird sich herausstellen, daß das Prinzip der Freiheit die Anforderungen an ein derart strukturiertes Letztprinzip erfüllen kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ontologische Grundlagen der Begründbarkeit eines Letztprinzips und einer praktischen Ethik - Die Entwicklung des Prinzips der Freiheit als substanzontologisches und funktionsontologisches Letztprinzip - Das Prinzip der Freiheit als Grundlage für die substanz- und funktionsontologische Begründbarkeit des positiven Rechts.
(Author portrait)
Die Autorin: Felicitas Mocny, geboren 1960, studierte Philosophie und Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin. 1997 Promotion im Fach Philosophie an der Universität Basel.



