Möglichkeiten und Grenzen des Energiesparens : Eine Analyse am Beispiel der Elektrizität. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .22) (Neuausg. 1998. 241 S. 210 mm)

個数:

Möglichkeiten und Grenzen des Energiesparens : Eine Analyse am Beispiel der Elektrizität. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .22) (Neuausg. 1998. 241 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631322956

Description


(Text)
Obwohl auf der Erde reichlich Energie vorhanden ist, ist das Thema Energiesparen ein Dauerbrenner in der energiewirtschaftlichen und -politischen Diskussion. Die Arbeit zeigt Wege auf, wie ohne Einbußen der Bedürfnisbefriedigung in der Gesellschaft eine Neuorganisation der Energienutzung gestaltet werden kann. Aufgrund seiner Universalität erfährt der Energieträger Strom - und damit auch die Organisation der Elektrizitätswirtschaft in Deutschland - hierbei besondere Berücksichtigung. Mögliche Energiesparwege im Rahmen der Erzeugung und Nutzung von Strom werden umfassend und anhand zahlreicher Beispiele kategorisiert und auf ihre Wirkungen hinsichtlich des Energiesparzieles untersucht. Die Arbeit kommt nach einer Analyse möglicher ökonomischer, institutioneller und personal-sozialer Hemmnisse des Energiesparens zu dem Ergebnis, daß Energiesparen gerade bei Einführung von Wettbewerb, insbesondere auf dem Elektrizitätsmarkt, auch weiterhin durch Maßnahmen der öffentlichen Hand unterstützt werden muß.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zur Notwendigkeit des Energiesparens aus ökologischer, ökonomischer und politischer Sicht - Die Energiewirtschaft Deutschlands - Energiesparen im Stromsektor: Bedingungen, Wege, Potentiale, Hemmnisse und deren Überwindungsmöglichkeiten.
(Author portrait)
Die Autorin: Astrid Mundt wurde 1964 geboren und studierte Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München; 1990 Abschluß des Studiums als Diplom-Kauffrau. Von 1990 bis 1994 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Verkehrswirtschaft und öffentliche Wirtschaft der Universität München bei Prof. Dr. Karl Oettle und daneben zeitweise Projektarbeit am Institut für Sozialökonomik des Haushalts der Technischen Universität München Weihenstephan bei Prof. Dr. Dieter Witt. Im Anschluß daran Lehrauftrag an der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen. Seit 1996 in der kommunalen Versorgungs- und Verkehrswirtschaft tätig; 1997 Promotion.

最近チェックした商品