Internationale Harmonisierung des öffentlichen Auftragswesens : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2215) (Neuausg. 1997. 244 S. 210 mm)

個数:

Internationale Harmonisierung des öffentlichen Auftragswesens : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2215) (Neuausg. 1997. 244 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631322352

Description


(Text)
Aktuelle Neuregelungen des öffentlichen Auftragswesens auf internationaler wie auf nationaler Ebene tragen der immer stärkeren internationalen Ausrichtung des Vergabeverfahrens Rechnung. Die Arbeit untersucht rechtsvergleichend das öffentliche Auftragswesen im Rahmen der WTO bzw. des GATT 1994 und 1947, des EG-Rechtes, des NAFTA-Vertrages, der UNCITRAL-Modellgesetzes, des US-amerikanischen, des deutschen und des französischen Rechts sowie der Vergaberichtlinien von Weltbank und KfW. Die Arbeit stellt die Rahmenbedingungen für die genannten Vergabeordnungen dar, analysiert rechtsvergleichend Einzelheiten des Vergabeverfahrens und zeigt auf, inwieweit eine internationale Harmonisierung des öffentlichen Auftragswesens bereits besteht und inwiefern eine weitergehende Rechtsangleichung erfolgen soll.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Öffentliches Auftragswesen im Rahmen der WTO (Agreement on Government Procurement) bzw. des GATT (GATT-Kodex über öffentliches Auftragswesen), des EG-Rechts (EG-Vergaberichtlinien), des NAFTA-Vertrages, des UNCITRAL-Modellgesetzes über öffentliches Auftragswesen, des US-amerikanischen, des deutschen und des französischen Rechts sowie der Vergaberichtlinien von Weltbank und KfW.
(Author portrait)
Die Autorin: Cordula Haase wurde 1968 in Trier geboren. Sie studierte von 1988 bis 1993 Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes sowie an der Universität Trier. Von 1991 bis 1994 war sie an der Universität Trier am Lehrstuhl für Zivilrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung tätig, zuletzt als Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Promotionsstudium an der Universität Trier von 1993 bis 1995, Referendariat von 1995 bis 1997 am OLG Koblenz. Promotion 1997. Seit Juli 1997 ist sie als Bankjuristin in Frankfurt am Main tätig.

最近チェックした商品