Description
(Text)
Aktuelle Neuregelungen des öffentlichen Auftragswesens auf internationaler wie auf nationaler Ebene tragen der immer stärkeren internationalen Ausrichtung des Vergabeverfahrens Rechnung. Die Arbeit untersucht rechtsvergleichend das öffentliche Auftragswesen im Rahmen der WTO bzw. des GATT 1994 und 1947, des EG-Rechtes, des NAFTA-Vertrages, der UNCITRAL-Modellgesetzes, des US-amerikanischen, des deutschen und des französischen Rechts sowie der Vergaberichtlinien von Weltbank und KfW. Die Arbeit stellt die Rahmenbedingungen für die genannten Vergabeordnungen dar, analysiert rechtsvergleichend Einzelheiten des Vergabeverfahrens und zeigt auf, inwieweit eine internationale Harmonisierung des öffentlichen Auftragswesens bereits besteht und inwiefern eine weitergehende Rechtsangleichung erfolgen soll.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Öffentliches Auftragswesen im Rahmen der WTO (Agreement on Government Procurement) bzw. des GATT (GATT-Kodex über öffentliches Auftragswesen), des EG-Rechts (EG-Vergaberichtlinien), des NAFTA-Vertrages, des UNCITRAL-Modellgesetzes über öffentliches Auftragswesen, des US-amerikanischen, des deutschen und des französischen Rechts sowie der Vergaberichtlinien von Weltbank und KfW.
(Author portrait)
Die Autorin: Cordula Haase wurde 1968 in Trier geboren. Sie studierte von 1988 bis 1993 Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes sowie an der Universität Trier. Von 1991 bis 1994 war sie an der Universität Trier am Lehrstuhl für Zivilrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung tätig, zuletzt als Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Promotionsstudium an der Universität Trier von 1993 bis 1995, Referendariat von 1995 bis 1997 am OLG Koblenz. Promotion 1997. Seit Juli 1997 ist sie als Bankjuristin in Frankfurt am Main tätig.