Kirche und Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (SBZ) 1945-1949 (Europäische Hochschulschriften Recht .2206) (Neuausg. 1997. 391 S. 210 mm)

個数:

Kirche und Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (SBZ) 1945-1949 (Europäische Hochschulschriften Recht .2206) (Neuausg. 1997. 391 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631321492

Description


(Text)
Die Arbeit will des Verhalten der Evangelischen Landeskirchen sowie der Katholischen Kirche im Bereich der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands während der sogenannten "demokratischen Bodenreform" in den Jahren 1945 bis etwa 1947 dokumentieren und erläutern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage, inwieweit es den Kirchen in der Bodenreform gelang, angesichts der Forderungen der sowjetischen Besatzungsmacht, der deutschen Behörden sowie der KPD eine eigenständige Position zur Frage der Enteignungen zu entwickeln. Ergänzend soll auch untersucht werden, inwieweit die Kirchen trotz der grundsätzlichen Freistellung kirchlichen Eigentums direkt oder indirekt von Bodenreformmaßnahmen betroffen waren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Organisation und Verwaltung der Sowjetischen Besatzungszone - Die Lage der Kirchen in der SBZ 1945 - Besatzungsmacht, Staat und Kirchen - Die "demokratische Bodenreform" 1945/46 - Kirchenland und Kirchenvermögen - Das Wort der Kirchen zur Bodenreform.
(Review)
"Möhlenbrock versteht es hervorragend, die aus der Fülle der unveröffentlichten Dokumente gewonnenen Informationen anschaulich und systematisch darzustellen. Seine rechtlichen Bewertungen der exakt nachgewiesenen soziologischen Befunde aus der Zeit der SBZ überzeugen in jeder Hinsicht. Wer sich umfassend über die Auswirkungen der SBZ-Bodenreform auf das kirchliche Vermögen und dem Verhalten der Kirchen in der SBZ gegenüber den Bodenreformmaßnahmen informieren möchte, kommt an der Lektüre des hier angezeigten Werks nicht vorbei." (Holger Kremser, Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht)
(Author portrait)
Der Autor: Tim Möhlenbrock wurde 1969 in Oldenburg geboren. 1990 Aufnahme des Jurastudiums in Göttingen. Ende 1994 Ablegung des 1. Staatsexamens in Osnabrück. Im Anschluß daran Beginn der Arbeit an der Dissertation. Mündliche Doktorprüfung in Göttingen im Februar 1997. Seit Anfang 1996 Referendar in Oldenburg.

最近チェックした商品