Norm und Variation (Forum Angewandte Linguistik - F.A.L. .32) (Neuausg. 1997. 201 S. 225 mm)

個数:

Norm und Variation (Forum Angewandte Linguistik - F.A.L. .32) (Neuausg. 1997. 201 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631321065

Description


(Text)
Nach einer lang andauernden Phase der Orientierung an homogenen Systemen wendet sich die linguistische Forschung seit einiger Zeit vermehrt der Variabilität der Sprache und der Vielfältigkeit sprachlicher Ausdrucksmöglichkeiten zu. Der hier vorgelegte Sammelband soll diesen Neuansatz sowohl durch eine Reihe von Theoriezugriffen auf das Problem der Wechselwirkung zwischen Variation und Norm als auch durch veranschaulichende empirische Skizzen aus verschiedenen Teilbereichen der Sprachbeschreibungen dokumentieren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Klaus J. Mattheier: Norm und Variation. Einige Vorbemerkungen zum Thema - Jörn Albrecht: Position und Status der 'Norm' im Varietätengefüge des Deutschen und des Französischen. Mit Ausblicken auf weitere europäische Sprachen - Klaus Gloy: Sprachnormen als 'Institutionen im Reich der Gedanken' und die Rolle des Individuums in Sprachnormierungsprozessen - Ulrich Hoinkes: Varietät und Standard im Sprachkontext. Überlegungen zu einem neuen Konzept sprachlicher Standardisierung - B. Henn-Memmesheimer: Verwendung von Elementen des Standard-Nonstandard-Kontinuums als Ergebnis funktionaler Handlungswahl - Peter Gilles/Anja Kellermann: Dynamik von Variantenrepertoires in Luxemburg und Gibraltar. Phonetisch-phonologische Fokussierungsprozesse - Werner Koller: Normen der Übersetzung und Normativität in der Übersetzungswissenschaft - Eva-Maria Krech: Untersuchungen der Sprechrealität - Grundlage für die Kodifizierung von Aussprachenormen - Eberhard Stock/Uwe Hollmach: Soziophonetische Untersuchungen zur Neukodifikation der deutschen Standardaussprache - Beate Rues: Angemessenheit und Aussprachenorm in Sprecherziehung und Zweitsprachenerwerb - Christian Bergmann: Was ist Aufklärung? - Für das MfS? Für die SED? Für uns? Gruppensprachliche und allgemeinsprachliche Bedeutungsnormen im Vergleich - Markus Nickl: Norm und Normierung in der Technischen Dokumentation - Michael Stubbs: "Eine Sprache idiomatisch sprechen": Computer, Korpora, Kommunikative Kompetenz und Kultur - Martin Stegu: Ausweitung oder Aufweichung? Zur Rolle des 'Fehlers' in der modernen Fremdsprachendidaktik - Annelie Knapp-Potthoff: Fehler und Korrekturen: Eine Lernerperspektive.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Klaus J. Mattheier, geboren 1941. Studium der Geschichte und der Germanistik in Bonn und Bochum. Promotion 1971; Habilitation 1979 über ein dialektsoziologisches Thema. Seit 1980 Professor für Germanistische Linguistik in Heidelberg. Forschungsschwerpunkte Dialektsoziologie, Soziolinguistik und Deutsche Sprachgeschichte.

最近チェックした商品