Description
(Text)
Die zunehmende Wirtschaftsverflechtung in der Europäischen Union in Verbindung mit der Intensivierung des internationalen Wettbewerbs macht eine Anpassung der mitgliedstaatlichen Steuerrechtsordnungen an die Anforderungen des europäischen Binnenmarkts erforderlich. Die Arbeit befaßt sich mit dem aktuellen Stand und den Perspektiven der europäischen Integration im Bereich der Körperschaftsbesteuerung und untersucht die Notwendigkeit sowie die Zulässigkeit einer Harmonisierung unter gemeinschaftsrechtlichen Gesichtspunkten. Darüber hinaus werden konkrete Lösungsansätze hinsichtlich der körperschaftssteuerlichen Systeme, Sätze und Gewinnermittlungsvorschriften aufgezeigt und diskutiert. Schließlich wird auf die Hindernisse und die Vorgehensweise einer Harmonisierung eingegangen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Integrationsstand im Bereich der europäischen Unternehmensbesteuerung - Notwendigkeit einer Körperschaftsteuerharmonisierung - Gemeinschaftsrechtliche Grundlagen einer Körperschaftsteuerharmonisierung - Harmonisierung der körperschaftsteuerlichen Systeme, Sätze und Gewinnermittlungsvorschriften - Hindernisse einer Körperschaftsteuerharmonisierung - Vorgehensweise der Harmonisierungsbemühungen.
(Author portrait)
Der Autor: Andreas Tsourouflis wurde 1968 in Athen/Griechenland geboren. Von 1986 bis 1990 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität von Athen. Nach dem Referendariat in Athen absolvierte er 1992 den Aufbaustudiengang «Europäische Integration» am Europa-Institut der Universität des Saarlandes. 1993 wurde er in die Anwaltskammer von Athen zugelassen und promovierte anschließend in Osnabrück.