Esterházysche Musik-Dokumente : Die Musikdokumente in den esterházyschen Archiven und Sammlungen in Forchtenstein und Budapest (Eisenstädter Haydn-Berichte .10) (2017. 760 S. 24.5 cm)

個数:

Esterházysche Musik-Dokumente : Die Musikdokumente in den esterházyschen Archiven und Sammlungen in Forchtenstein und Budapest (Eisenstädter Haydn-Berichte .10) (2017. 760 S. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990123478

Description


(Text)
Die umfassendste Quellenedition zu Joseph Haydn und den Fürsten Esterházy: mit Zugang zu rund 2.100 faksimilierten DokumentenDieser Band stellt die derzeit umfassendste Quellenedition musikgeschichtlicher Dokumente zu den Fürsten Esterházy allgemein und Joseph Haydn im Besonderen dar. Sie umfasst die gesamte Bestandsdauer der esterházyschen Chor- und Kammermusik vomJahr 1673 bis zum Jahr 1877. Erfasst sind mehr als 21.000 der relevantesten Schriftstücke des esterházyschen Wirtschaftsarchivsauf Burg Forchtenstein und des Familienarchivs im Ungarischen Staatsarchiv in Budapest sowie alle Dokumente der Sonderlegungen Acta Musicalia und Acta Theatralia in der Ungarischen Staatsbibliothek in Budapest. Daneben enthält der Druckteil auch eine Reihe kleinerer Forschungsberichte zu verschiedenen Themen.
(Table of content)
InhaltsverzeichnisGeleitwort des HerausgebersVorwortAbkürzungen für QuellenzitateTextbeiträge von J. Pratl1. Die fürstlich-esterházyschen Dokumentensammlungen1.1. Die Entwicklung seit 19211.2. Entnahme-Hinweise auf Burg Forchtenstein1.3. Ursprungszeugnisse in den AM1.4. Ursprungszeugnisse im OL2. Die Feldmusik am esterházyschen Hof2.1. Die musikalischen Formationen im chronologischen Überblick2.2. Die Feld- und Tafelmusik unter Palatin Freiherr/Graf Nikolaus (1622-1645)2.3. Die Feld- und Tafelmusik unter Graf Ladislaus (1645-1652)2.4. Die Hofmusik unter Palatin Graf/Fürst Paul I (1652-1713)2.5. Die Hofmusik unter den Fürsten Michael und Joseph (1713-1721)2.6. Die Feldmusik unter der Vormundschaft für Fürst Paul II Anton (1721-1734)2.7. Die Feldmusik unter Fürst Paul II Anton (1734-1762)2.8. Die Feldmusik unter Fürst Nikolaus I (1762-1790)2.9. Die Feldmusik unter Fürst Anton (1790-1794)2.10. Die Feldmusik unter Fürst Nikolaus II (1794-1833)3. Das Hilfspersonal im Großen Theater von Eszterház4. Der Saitenverbrauch des Eszterházer Haydn-Orchesters 1769-17904.1. Allgemeines4.2. Spezifikation der Saiten4.2.1. Bezeichnung der Saiten4.2.2. Länge der Züge4.2.3. Mengenangaben4.2.4. Ausführung der Saiten4.3. Beispiel für eine Saitenrechnung4.4. Jahressummen und Gesamtsumme der Züge5. Die Beziehungen der Fürsten Paul Anton Esterházyund Nikolaus II Esterházy zu Frauen aus dem Kreis der Hofmusik5.1. Ein Rechtfertigungsversuch des todkranken Fürsten Paul Anton5.2. Intimverhältnisse des Fürsten Nikolaus' II zu Frauen aus dem Kreis der Hofmusik6. Gregor Joseph Werner und Schlossschulmeister Joseph Dietzl7. Joseph Haydns Vermögenslage vor seiner ersten London-Reise im Spiegel seiner Bezüge im Dienste der Fürsten Esterházy8. Joseph Haydns Arzt- und Arzneikosten in den esterházyschen Akten9. Joseph Haydns Verwandte Joseph Luegmayer und Johann Haydn9.1. Joseph Luegmayer, ein schwieriger Verwandter Joseph Haydns9.2. Johann Haydn, der schwächliche Bruder Joseph Haydns10. Die Beziehungen der Familie Franz Liszts zum esterházyschen Fürstenhaus10.1. Großvater und Vater Franz Liszts als esterházysche Beamte10.2. Adam List sen. als fürstlich esterházyscher Bediensteter10.3. Adam List jun. als fürstlich esterházyscher Bediensteter10.4. Franz Liszt11. Der Niedergang der esterházyschen Majoratsfinanzen von 1721 bis 183311.1. Vorbemerkung11.2. Die Entwicklung der Währung im Überblick11.3. Die Entwicklung der esterházyschen Majoratsfinanzen bis 179411.4. Die Entwicklung der esterházyschen Majoratsfinanzen ab 1794Erläuterungen von J. Pratl1. Maße und Gewichte2. Geld und Geldwert2.1. Die Währung im esterházyschen Rechnungswesen2.2. Das Münzgeld2.3. Das Papiergeld2.4. Die Entwicklung des Geldwertes3. GlossarRegister1. Personennamen2. Werke

最近チェックした商品