Description
(Text)
Die Verbandsmacht der großen Aktiengesellschaften sowie ihre Auswirkung auf die Aktionäre, den Staat und die Gesellschaft ist trotz steigender Aktualität ein vergleichsweise wenig erschlossenes Gebiet des Korporationsrechtes. Viele Kleinaktionäre sind großen Aktiengesellschaften, die infolge ihrer Partizipation an staatlichen Entscheidungsprozessen ein in- und externes Herrschaftssystem errichtet haben, schutzlos ausgeliefert. Aus der Perspektive des Minderheitsaktionärs und unter den Gesichtspunkten des verfassungsrechtlichen Individualschutzes betrachtet, ist es dringend erforderlich, die Aktionärsklage an die veränderte Situation in derartigen Aktien-Interessenverbänden anzupassen. Inhaltlich baut die Klagekonstruktion der actio individualis auf der Idee einer Vergleichbarkeit staatlicher und verbandlicher Machtausübung auf. Dogmatisch wird der erforderliche Rechtsschutz mit Hilfe einer verfassungsrechtlichen, auf Art. 2 Abs. 1 GG gestützten, Abwehrklage der Minderheitsaktionäre gegen mitgliedschaftsbeeinträchtigende Verbandsakte der Aktiengesellschaft erreicht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Modelle, Rechtsnatur und dogmatische Grundlagen der Aktionärsklagen - Metamorphose der großen Aktiengesellschaften zur privaten und politischen Macht - Herrschaftssysteme der Aktien-Interessenverbände - Parallelität von öffentlich-rechtlichem Gewaltverhältnis und aktienrechtlicher Korporationsmacht - Inhalt, Grenzen und praktische Verwirklichung des verfassungsrechtlichen Individualschutzes der Aktionäre.
(Author portrait)
Der Autor: Roman Sascha Ahnert wurde 1969 in Neunkirchen/Saar geboren. 1988-1994 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes. 1990 Studium an der University of Exeter. 1991 Studium an der University of Warwick und der Université Lille II. 1992: Erwerb des Certificats d'Études Juridiques Intégrées (CEJI). 1994-1996 Referendardienst an dem OLG Saarbrücken. 1997 Promotion an der Universität des Saarlandes. Der Autor ist seit 1996 Justitiar und Abteilungsleiter der Sparkasse Neunkirchen. Seit 1997 ist er Mitglied der Wirtschaftsjunioren/Saar.