Die Reformfähigkeit von Staat und Gesellschaft : Festschrift für Klaus Lompe zum 60. Geburtstag (Beiträge zur Politikwissenschaft .68) (Neuausg. 1997. 411 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Reformfähigkeit von Staat und Gesellschaft : Festschrift für Klaus Lompe zum 60. Geburtstag (Beiträge zur Politikwissenschaft .68) (Neuausg. 1997. 411 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥11,055(本体¥10,050)
  • PETER LANG(1997発売)
  • 外貨定価 EUR 42.95
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 500pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631319642

Description


(Text)
Die Nutzung bestehender nationaler Steuerungspotentiale ist - trotz der Restriktionen u.a. aus der zunehmenden Internationalisierung der Ökonomie und Verwaltungsverschlankung - eine immens wichtige Aufgabe für die zukünftige Ausgestaltung politischer Prozesse. Wo sind neuartige Handlungsoptionen zwischen hierarchischer und kooperativer Steuerung verortet, und wie können diese sinnvoll für übergreifende Reformen eingesetzt werden? Diese Fragen behandelt der die Debatte nachzeichnende Sammelband, in dem Autoren sehr unterschiedlicher Fachrichtungen eine interdisziplinäre Politikdiskussion führen. Dabei werden Optionen politischer Planung aus theoretischer Sicht mit Erfahrungen aus der Praxis der Arbeitswelt (Zukunft der Mitbestimmung), der politischen Techniksteuerung (u.a. Enquete-Kommission) und der Regionalisierung in Politik und Ökonomie verknüpft.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Vom planenden zum kooperativen Staat - Legitimation und Nutzen pluraler Kooperationsnetzwerke im politischen Entscheidungsprozeß - Reformen im Staat mittels Politikberatung - Perspektiven und Grenzen der Europäisierung industrieller Beziehungen - Entwicklungstendenzen qualifizierter betrieblicher Mitbestimmung - Neue Managementkonzepte und industrielle Beziehungen - Techniksteuerung am Beispiel der Gen- und der Umwelttechnik - Sustainable Development im Unternehmen - Modernisierung öffentlicher Verwaltungen - Globalisierung und Regionalisierung - Declinism/Endism/Postmodernism - Welthandelsordnung - Handelskonflikte zwischen USA und Japan - Industriepolitische Interventionen in der Automobilindustrie - Herausforderungen für die regionale Strukturpolitik - Innovation und Region.
(Author portrait)
Die Beiträger: Antje Blöcker, Ulrich Heyder, Birgit Mangels-Voegt, Bernd Rebe, Margarita Mathiopoulos, Carl Böhret, Heiner Flohr, Reiner Hoffmann, Lothar F. Neumann, Klaus Volkert, Günter Geisler, Herbert Oberbeck, Ingrid Krieger, Georg Simonis, Joachim Klein, Matthias Bohnet, Wolfgang Fritz, Klaus Grimmer, Ulrike Vogel, Peter Rölke, Ulrich Menzel, Erhard Forndran, Alparslan Yenal, Hartwig Hummel, Gerd W. Wittkämper, Klaus-Bernhard Roy, Werner Widuckel, Dieter Rehfeld, Gerhard Prätorius, Oliver Syring, Dirk Warnecke, Klaus Erich Pollmann, Shlomo Aronson.

最近チェックした商品