- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > english linguistics
Description
(Text)
Dante Gabriel Rossetti wurde lange als ein Künstler gesehen, dessen Werk durch die Kunst und die Person Blakes madie Kunst und die Person Blakes maßgeblich beeinflußt wurde, wobei oft nach der "imitation" gesucht wurde und sehr wenig nach dem "criticism". In der vorliegenden Arbeit geht es deshalb vor allem darum aufzuspüren, was die in der "imitation" implizierte Kritik aus dem Imitierten macht und was sie über den Imitierenden verrät. Unter dem Gesichtspunkt des "criticism" eröffnet sich nicht nur ein neuer Blick auf das Werk Rossettis, indem plötzlich Bilder und Texte in den Vordergrund rücken, die bisher in der Forschung eher marginalisiert waren, und andere, die dem Kanon zugerechnet werden, ausgespart bleiben. Ebenso bilden sich neue Gruppierungen von Bildern und Texten; und es stellt sich heraus, was Rossettis "imitation" Blakes über ihn selbst als Künstler aussagt, ebenso wie das Blake-Bild seiner Zeit, mit dem er sich auseinandersetzte, in anderem Licht erscheint.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zur Problematik des Einflußbegriffes - Die Text-Bild-Relation - Probleme der Intermedialität - Rossettis Stellungnahmen zur Persönlichkeit und zum Werk Blakes - Blakes Werk in der Aneignung durch Rossetti - "Thy jealous God", Urizen und das Moralgesetz - "All between angel and reptile", das Frauenbild Blakes in den Stellungnahmen des Rossetti-Kreises - "A Sonnet is a Moment's Monument", the Poetry of Los(s).
(Author portrait)
Die Autorin: Eleonore Pieper wurde 1967 in Werl/Westfalen geboren. Sie studierte Kunstgeschichte, Neuere Geschichte und Anglistik an der Universität Münster und von 1988 bis 1989 an der Universität Durham/England. 1992 Prüfung zum Magister Artium. Von 1992 bis 1993 Studium am Courtauld Institute of Art in London, danach an der Universität Münster. 1997 Promotion.