- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Das öffentliche Recht und auch die Politik enthalten eine breite Diskussion zum Thema Demokratie als Herrschafts- oder Staatsform. Im Verfassungsstaat wird diese Debatte komplettiert durch Überlegungen, wie eine Verfassung gestaltet sein muß, will man sie demokratisch nennen. Bislang waren nach dem Stand der Wissenschaft diese Überlegungen soweit gediehen, direkt demokratische Formen - wie man sie etwa in der Schweiz vorfindet - als demokratisch zu erachten, aber auch repräsentative, die man vorzugsweise in Frankreich und der Bundesrepublik geschaffen hat. Die Forschung mußte sich daher - wegen einer Vielzahl praktischer Probleme bei der Konstituierung von Politik durch Recht - mit der Frage befassen, in welchem Verhältnis beide zueinander stehen. Das Buch beantwortet diese Frage.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das Thema «Demokratie» und seine Definition - Grundlagen der Demokratie - Der Staat - Die Verfassung - Beschreibung sui generis - Begriff der Demokratie - Recht der Volksherrschaft - Folgerungen - Formen der Demokratie - Demokratie im System des öffentlichen Rechts.
(Author portrait)
Die Autorin: Vera Slupik, geboren in Berlin; Studium der Rechts- und Staatswissenschaften; Assessorexamen im Kammergerichtsbezirk; Promotion zum Dr. jur. in Frankfurt am Main mit einer verfassungs- und arbeitsrechtlichen Dissertation; Assistentenstellen in Berlin und Hamburg.