Description
(Text)
Im Rahmen ihrer Arbeit an einem Konventionsentwurf zur Staatenverantwortlichkeit kodifiziert die International Law Commission der Vereinten Nationen auch das Recht auf Ausübung von Repressalien (dort countermeasures genannt). 1996 konnte ein vollständiger Entwurf in erster Lesung verabschiedet werden. Dies wird zum Anlaß genommen, die gegenwärtige Rechtslage der Anwendung von Repressalien zu ermitteln und sie den Kodifikationsentwürfen der International Law Commission gegenüberzustellen. Für de lege lata umstrittene Bereiche werden anhand der Staatenpraxis Lösungen entwickelt, und die Vorschläge de lege ferenda werden auf ihre Ausgewogenheit und Praxistauglichkeit hin untersucht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Repressalien im System der Staatenverantwortlichkeit - Voraussetzungen und Schranken der Repressalienausübung de lege lata - Das Repressalienrecht in den Entwürfen der International Law Commission - Repressalien als Reaktion auf die Verletzung von ergaomnes-Pflichten.
(Author portrait)
Der Autor: Boris Dzida wurde 1969 in Berlin geboren. Er studierte von 1990 bis 1994 Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin und an der Universität Genf. Seit 1996 ist er Rechtsreferendar in Berlin; 1997 Promotion.