Kognitive Prozesse beim Zweitschrifterwerb : Zweitalphabetisierung griechisch-deutsch-bilingualer Kinder im Deutschen. Dissertationsschrift (Arbeiten zur Sprachanalyse .29) (Neuausg. 1997. 374 S. 210 mm)

個数:

Kognitive Prozesse beim Zweitschrifterwerb : Zweitalphabetisierung griechisch-deutsch-bilingualer Kinder im Deutschen. Dissertationsschrift (Arbeiten zur Sprachanalyse .29) (Neuausg. 1997. 374 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631317143

Description


(Text)
Diese Arbeit untersucht den Erwerb einer zweiten, im Inventar von der Erstschrift abweichenden Alphabetschrift auf der Grundlage empirischer Daten. Zu diesem Zweck wurde ein Unterrichtskonzept für griechisch-deutsch-bilinguale Kinder entwickelt und durchgeführt. Die Analyse und Interpretation der Daten zeigt, daß die in der Erstalphabetisierung erarbeiteten Kenntnisse und Fähigkeiten für den Zweitschrifterwerb von entscheidender Bedeutung sind und Kinder diese zu großen Teilen selbständig übertragen. Dabei kommt es jedoch auch zu Interferenzen. Eine auf der Basis von Schriftprodukten und Lesetranskriptionen entwickelte Fehlertypologie ermöglicht, die Zweitalphabetisierungsphase im Längs- und Querschnitt bezüglich sprach- und schriftstrukturell bedingter Fehler zu beschreiben und didaktische Bearbeitungsmöglichketien abzuleiten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Grundsätzliche Überlegungen zur Zweitschriftvermittlung - Sprach- und Schriftbewußtsein bilingual-biskriptualer Kinder - Fehleranalyse beim Zweitschrifterwerb.
(Author portrait)
Die Autorin: Anne Berkemeier wurde 1965 in Münster geboren. Von 1985 bis 1990 studierte sie an der WWU Münster und an der Universität Dortmund die Fächer Deutsch und Musikerziehung für das Lehramt der Sekundarstufen I und II. Sie wurde durch ein Graduiertenstipendium des Landes NRW gefördert und promovierte 1996 an der Universität Dortmund. Zur Zeit arbeitet sie als Wissenschaftliche Assistentin für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Bergischen Universität/Gesamthochschule Wuppertal.

最近チェックした商品