Datenschutz im familien- und vormundschaftsgerichtlichen Verfahren : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2114) (Neuausg. 1997. 418 S. 210 mm)

個数:

Datenschutz im familien- und vormundschaftsgerichtlichen Verfahren : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2114) (Neuausg. 1997. 418 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631316849

Description


(Text)
Seit Inkrafttreten des Kinder- und Jugendhilfegesetzes ist der Datenschutz im Bereich der Mitwirkung des Jugendamtes im familien- und vormundschaftsgerichtlichen Verfahren verstärkt in den Blickpunkt geraten. Dabei drängt sich allerdings der Eindruck auf, daß die Durchsetzung der eigenständigen Position der Jugendhilfe im Vordergrund steht. Schwerpunkt dieser Untersuchung ist es deshalb, die zum Teil recht emotional geführte Auseinandersetzung wieder auf ihren Ursprung zurückzuführen, nämlich den Schutz der informationellen Selbstbestimmung insbesondere der Eltern, über deren Sorgerecht eine Entscheidung getroffen werden muß. Dabei gerät man unweigerlich in Konflikt mit dem Kindeswohl. Diesem Spannungsverhältnis trägt aus Sicht der Verfasserin die derzeitige Rechtslage nicht genügend Rechnung, da es keine hinreichend normenklaren Ermächtigungen gibt, um die im Kindeswohlinteresse notwendigen Ermittlungen anstellen zu können. Darüber hinaus ist es Ziel der Arbeit, das Bewußtsein für die Probleme des Datenaustauschs zwischen Jugendamt und Gericht zu schärfen, indem die datenschutzrechtlichen Vorgaben für beide Seiten erörtert werden. Damit spricht die Studie auch die in diesem Bereich tätigen Praktiker an.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Datenschutzrechtliche Grundsätze - Funktion von Jugendamt und Gericht - Datenerhebung durch das Jugendamt - Datenverarbeitung durch das Jugendamt - Datenerhebung und -verarbeitung durch freie Träger und das Gericht.
(Author portrait)
Die Autorin: Carola Ensslen, geboren 1961, studierte Psychologie in Mainz und Frankfurt sowie Rechtswissenschaften in Frankfurt, 1990 1. Staatsexamen, 1990-1993 Referendariat, 1993 2. Staatsexamen, 1993-1994 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Zivilrecht in Frankfurt, Promotion 1996 an der Universität Frankfurt. Seit 1995 Rechtsanwältin.

最近チェックした商品