Die Rezeption europäischer und amerikanischer Lyrik in Deutschland (Neuausg. 1997. 259 S. 210 mm)

個数:

Die Rezeption europäischer und amerikanischer Lyrik in Deutschland (Neuausg. 1997. 259 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631316214

Description


(Text)
Dieser Sammelband umfaßt zwölf Beiträge zur Rezeption europäischer und amerikanischer Lyrik in Deutschland . Neben der englischen und amerikanischen Literatur findet in den Beiträgen auch französische, tschechische, polnische, russische und südslavische Lyrik Berücksichtigung. Betrachtet werden unterschiedliche Arten und Möglichkeiten der Rezeption fremdsprachiger Versdichtung. Der kreativen Auseinandersetzung mit ihr kommt eine besondere Bedeutung zu. Insofern enthält der Sammelband gleichermaßen literaturwissenschaftliche Analysen und "Werkstatt"- bzw. Erfahrungsberichte von Lyrikübersetzern.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ferdinand von Münch: Das Gedicht im Gepäck. Fünf Anmerkungen zum grenzüberschreitenden Gebrauch von Thomas Grays "Elegy Wrote in a Country Church Yard" in Deutschland - Michael Hanke: John Keats in Deutschland - Detlev Gohrbandt: Textstruktur und Leserbezug als Kriterien der Übersetzungsarbeit am Beispiel der Lyrik von Dylan Thomas - Daniel Göske: Ein Pound deutsch? Zur übersetzerischen Metamorphose von "Hugh Selwyn Mauberley" - Irène Kuhn: Eine Vielzahl deutscher Baudelaires. Die lange Geschichte eines Mißverständnisses - Ulrich Steltner: "Im Anfang war..." Die deutschen Versionen von Przybyszewskis Rhapsodie "Requiem aeternam" - Andreas Ohme: Jaroslav Seifert und der Poetismus - Gabriella Schubert: Zu deutschen Übertragungen balkanslavischer Volkspoesie - Uta Flechsig: Nachdichtung - zwischen Anspruch und Möglichkeit. Tvardovskijs Poem "Vasilij Terkin" und seine deutschen Fassungen - Gudrun Heyer: Rezeptionsmöglichkeiten russischsprachiger Lyrik unter fachdidaktischer Sicht - York Freitag: Zwischen den Extremen. Übersetzungsvergleiche von Gedichten Anna Achmatovas - Christine Fischer: "Fast eine Fantasie"? Nikolaj Zabolockij und Afanasij Fet in Deutschland.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Christine Fischer, geboren 1967 in Nürnberg. Studium in Erlangen und Jena. 1997 Promotion mit einer Arbeit über Boris Pasternak. Lehrbeauftragte für russische Literaturwissenschaft an der Universität Jena; Übersetzerin.
Ulrich Steltner, geboren 1942 in Königsberg i.Pr. Promotion 1977 in Frankfurt a.M.; Habilitation 1986 in Marburg; Professor für Slavische Philologie 1986 in Erlangen, seit 1993 in Jena.

最近チェックした商品