Die deutschen Grammatiken der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Österreich : Ein Beitrag zur Reform der deutschen Schriftsprache (Schriften zur deutschen Sprache in Österreich .21) (Neuausg. 1997. 357 S. 210 mm)

個数:

Die deutschen Grammatiken der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Österreich : Ein Beitrag zur Reform der deutschen Schriftsprache (Schriften zur deutschen Sprache in Österreich .21) (Neuausg. 1997. 357 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631315989

Description


(Text)
Daß wir heute so und nicht anders schreiben, ist nicht selbstverständlich. Die Vereinheitlichung der deutschen Schriftsprache nach dem Vorbild einer ostmitteldeutsch-norddeutschen Varietät setzt sich seit der Mitte des 18. Jahrhunderts im gesamten deutschen Sprachraum durch. Die in Österreich bis dahin dominierende bairisch geprägte Form der Schriftsprache wird mit dem zunehmenden Einfluß der Aufklärung sukzessive zurückgenommen und schließlich aufgegeben. Ziel der Arbeit ist es, den sprachhistorischen und sprachwissenschaftshistorischen Weg zur Vereinheitlichung der deutschen Schriftsprache in Österreich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts nachzuzeichnen. Dabei dient vor allem die Analyse morphologischer Aspekte in den Grammatiken als geeignetes Mittel, Traditionen und Brüche in der österreichischen Grammatikographie des 18. Jahrhunderts herauszuarbeiten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Verlauf der Reform der Schriftsprache in Österreich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, ihre Exponenten und deren Grammatiken - Gottsched - Antesperg - Popowitsch - Aichinger - Gerlach - Bob - Felbiger - Adelung - Substantivdeklination in den österreichischen Grammatiken der untersuchten Epoche - Endungsmorphem - e in den Substantivdeklinationen - Pluralbildung bei den Substantiven - Genusbildung bei den Substantiven - Flexion der Adjektive - Artikel - Pronomen - Numerale - Verben - Gebrauch von e in Nebensilben der Verben - Präteritum irregulärer Verben - Verben mit Rückumlaut - Präteritopräsentia - sein und werden - Ergebnisse.
(Author portrait)
Der Autor: Paul Roessler wurde 1968 in Eisenkappel/Kärnten geboren. Er studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie in Wien. 1994-1996 Vertragsassistent am Institut für Germanistik der Universität Wien. Seit 1996 Lektor am Institut für Germanistik der Universität Pécs/Ungarn.

最近チェックした商品