Description
(Text)
Die Arbeit befaßt sich mit der Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern auf dem Gebiet der Umweltschutzfinanzierung. Die beiden zentralen Ansatzpunkte der Untersuchung sind zum einen die verfassungsrechtlichen Vorgaben der bundesstaatlichen Kompetenzordnung, zum anderen die besonderen umweltpolitischen und -ökonomischen Bedürfnisse, die hier zum Tragen kommen müssen. Im Bereich der Ausgabenzuständigkeiten wird insbesondere die Frage aufgeworfen, inwieweit diese in getrennter oder in gemeinsamer Verantwortung wahrgenommen werden können und sollten. Die bestehenden Einnahmenkompetenzen werden vor allem unter dem Aspekt der Refinanzierung für die ausgabenbelastete Ebene betrachtet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Spannungsfeld Bundesstaatlichkeit - Umweltschutz - Föderale Verteilung der Ausgabenzuständigkeiten im Vergleich mit den umweltpolitischen Kostentragungsmodellen - Eignung der verschiedenen Abgabearten als Finanzmittel im Umweltschutz - Umweltabgaben im Finanzausgleich.
(Author portrait)
Die Autorin: Vera Klüppel, geboren 1966, studierte Rechtswissenschaft und Philosophie an der Universität Trier. 1992-1993 Teilnahme am Graduiertenkolleg «Umwelt- und Technikrecht» an der Universität Trier. 1993-1996 Referendarzeit im OLG-Bezirk Köln. Seit 1996 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Umweltrecht, Kommunalrecht, Rechtsvergleichung und ökonomische Analyse des Rechts an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).