Praktische Ansätze zur Verwirklichung einer umweltgerechten Landnutzung : Beispiele für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen angewandter Forschung, Beratung und Praxis in den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen (Thüringen), Saalkre (Neuausg. 1997. XXVI, 298 S. 230 mm)

個数:

Praktische Ansätze zur Verwirklichung einer umweltgerechten Landnutzung : Beispiele für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen angewandter Forschung, Beratung und Praxis in den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen (Thüringen), Saalkre (Neuausg. 1997. XXVI, 298 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631315538

Description


(Text)
Die in dieser Arbeit vorgestellten Analysen zeigen, daß eine Verbindung wirtschaftlicher und ökologischer Leistungen in der Landwirtschaft möglich ist. Entsprechend der Vielschichtigkeit der Fragestellung liegt der Studie ein ganzheitlicher, multidisziplinär ausgerichteter Analyse- und Entwicklungsansatz zugrunde. Diskutiert werden Indikatoren für die Beurteilung der Umweltverträglichkeit der Landbewirtschaftung, die Ableitung von konkreten, regionsspezifischen Anforderungen, Aussagen zu flächendeckend einzufordernden ökologischen Mindeststandards und die Frage der Weiterentwicklung des agrarumweltpolitischen Instrumentariums. In den Grenzwertsetzungen steht das Ziel ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit im Vordergrund. In einer Zusammenschau werden Handlungsansätze erörtert, die zu einer breiten Einführung umweltgerechter Wirtschaftsweisen beitragen können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zielkonflikt zwischen der Verminderung der einzelbetrieblichen Produktionskosten und den damit einhergehenden sozialen und ökologischen Folgekosten - Unterschiedliche Leitbilder für die Landwirtschaft der Zukunft - Verbindung wirtschaftlicher und ökologischer Leistungen - Integrativer und multidisziplinär ausgerichteter Analyse- und Entwicklungsansatz - Praktische Handlungsansätze zu einer breiten Einführung umweltgerechter Wirtschaftsweisen.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Karlheinz Knickel studierte Internationale Agrarwirtschaft in Kassel und Reading (GB). Nach einer zweijährigen Projekttätigkeit für die Landwirtschafts- und Ernährungsorganisation der UNO (FAO) in W. Afrika promovierte Knickel 1988 am Cranfield Institute of Technology (GB). Seither arbeitet er als Agrarökonom mit Schwerpunkt ressourcenschonende Betriebs- und Produktionssysteme am Institut für ländliche Strukturforschung. Seit 1993 ist er zusätzlich im Rahmen von Lehraufträgen an der Universität Gießen tätig.
Hermann Priebe hat an der agrarpolitischen Entwicklung seit Jahrzehnten teilgenommen, als Professor in Frankfurt und Direktor des Instituts für ländliche Strukturforschung sowie als wissenschaftlicher Berater der Bundesregierung und der Europäischen Kommission.
Die Beiträger: H. Priebe, K. Knickel, I. Matthes, S. Fickel, R. Diemann, J. Wagner, S. Heldt, K.-J. Hülsbergen, S. Biermann, J. Gersonde, W.-D. Kalk, W. Diepenbrock, H. Eckert, G. Breitschuh, D. Möbius, K. Isermann, R. Hundt, H.J. Steinmetz, H. Kuhaupt, H. Kolbe.

最近チェックした商品