"Nemo testis in re sua" : Das Problem der Zeugnisfähigkeit bei der Anwendung der deutschen Zivilprozeßordnung von 1877. Dissertationsschrift (Rechtshistorische Reihe .174) (Neuausg. 1998. XIII, 216 S. 210 mm)

個数:

"Nemo testis in re sua" : Das Problem der Zeugnisfähigkeit bei der Anwendung der deutschen Zivilprozeßordnung von 1877. Dissertationsschrift (Rechtshistorische Reihe .174) (Neuausg. 1998. XIII, 216 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631314616

Description


(Text)
Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung der reichsgerichtlichen Rechtsprechung zur zivilprozessualen Zeugnisfähigkeit und zur Nutzung des Wissens der Prozeßpartei für die richterliche Entscheidungsfindung zwingen zu einer Korrektur der heute herrschenden Auffassung von der Entwicklung des Zivilprozesses anhand er ZPO. Als unhaltbar erweist sich der oberflächliche Schematismus bisheriger historischer Betrachtungsweisen, der die Herausbildung eines selbstbewußt entscheidenden Zivilrichtertyps undifferenziert an die immer weitere Zurückdrängung der Beweisregeln der gemeinen Prozeßlehre knüpft. Die Art und Weise der kontinuierlichen reichsgerichtlichen Akzeptanz der im gemeinen Recht noch selbstverständlichen Beweisregel nemo testis in re sua schärft für den Juristen der Gegenwart den Blick für die tatsächliche Tragweite des seit 1879 geltenden Prinzips freier richterlicher Beweiswürdigung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Rahmenbedingungen für das Prinzip nemo testis in re sua im gemeinen und partikularen Recht vor 1877 - Stellung der Prozeßpartei und des Zeugen innerhalb des Beweisrechts der ZPO von 1877 - Haltung des Reichsgerichts zur Zeugnisfähigkeit von Prozeßparteien bzw. tatsächlich am Streitgegenstand interessierten Personen.
(Author portrait)
Der Autor: Mario Bogisch wurde 1964 in Potsdam geboren. Von 1985 bis 1989 Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Marx-Universität Leipzig. 1989 Staatsexamen und Diplom. Von 1990 bis 1993 Doktorand am Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main. Ab. 1994 Tätigkeit im Firmenkreditgeschäft deutscher Großbanken. 1996 Promotion an der Universität Frankfurt am Main.

最近チェックした商品