Ausländer zwischen Integration und Marginalisierung : Zur Bedeutung kommunaler Quartierbildung und Traditionalisierung von Integrationsdefiziten beim Wechsel der Generationen. Dissertationsschrift (Neuausg. 1997. 325 S. 210 mm)

個数:

Ausländer zwischen Integration und Marginalisierung : Zur Bedeutung kommunaler Quartierbildung und Traditionalisierung von Integrationsdefiziten beim Wechsel der Generationen. Dissertationsschrift (Neuausg. 1997. 325 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631314593

Description


(Text)
Mit den politischen Veränderungen in Europa und der Öffnung nach Osten kommen auch auf Deutschland neue Probleme internationaler Migration zu. Ethnische Minderheiten werden in den großen Metropolen zum Normalfall. Bereits jetzt deutet sich an: die Probleme nehmen zu, ohne daß Verwaltungen darauf vorbereitet sind. Vieles könnte aus der langen Erfahrung mit türkischen Minderheiten und sozialer Quartierbildung gelernt werden. Das Buch behandelt die Frage, ob sich mit einer entsprechenden Integration in die Wohn- und Arbeitsumwelt eine Veränderung der Situation herbeiführen läßt; ebenso wird dem Vergleich von Groß- und Mittelstädten Aufmerksamkeit gewidmet. Dabei überwindet dieses Buch die wissenschaftliche Verengung auf allgemeine Annahmen zur Integration und vergleicht die Lebensbedingungen der türkischen Familien mit denen deutscher Nachbarfamilien.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Arbeitswelt und lokale Quartierbildung - Durch Integrationsprobleme zur lokalen Quartierbildung - Zur Reproduktion von Deklassierung und Segregation - Alltagsleben zwischen Integration und Ghetto - Segregation und Freizeit - Integrationsprobleme im Wechsel der Generationen.
(Author portrait)
Die Autorin: Kornelia Hilpert studierte von 1977 bis 1983 Soziologie und Psychologie an der Universität Konstanz. Promotionsstipendium am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz von 1984 bis 1987, von 1989 bis 1993 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FU Berlin mit Forschungsaufenthalten in den USA 1990 bis 1991, 1990 Lizentiat für Sozialwissenschaften an der Universität Konstanz, 1993 Promotion zum Dr. rer. soc. an der Universität Konstanz, seit 1994 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center für Europäische und Internationale Studien (CEIS) in Jena.

最近チェックした商品