Zwischen Rebellion und Gehorsam : Zur Entlassung des Diakons Josef Heilig aus dem Priesterseminar Rottenburg. Masterarbeit (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .72) (Neuausg. 1997. 228 S. 210 mm)

個数:

Zwischen Rebellion und Gehorsam : Zur Entlassung des Diakons Josef Heilig aus dem Priesterseminar Rottenburg. Masterarbeit (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .72) (Neuausg. 1997. 228 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631314180

Description


(Text)
Die Entlassung des Diakons Josef Heilig aus dem Priesterseminar Rottenburg erregte 1907 bis 1909 immenses Aufsehen in der Öffentlichkeit, was sich in zahlreichen Presseartikeln niederschlug und in einer dreitägigen, hitzigen Landtagsdebatte gipfelte. Auslöser für die Entlassung war Heiligs Tagebuch, dessen Privatsphäre von den Kirchenoberen nicht respektiert wurde. Das Tagebuch enthielt Kritik an Zölibat, Klosterwesen und Beichtzwang sowie ein Plädoyer für Gleichberechtigung der Konfessionen, Mischehe, Toleranz, Wissenschaftsfreiheit und klerikale Vereine. An Heilig, der auch politisch liberal eingestellt war, wurde ein Exempel statuiert. Wegen seiner reformerischen Gesinnung wurde ihm die Priesterweihe verweigert. Der Fall Heilig wirft die Frage nach den Menschenrechten in der Kirche auf und ist deshalb aktueller denn je.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kontroverse um den Modernismus - Priesterausbildung in der Diözese Rottenburg - Biographien der Hauptpersonen - Entlassung des Diakons aus dem Priesterseminar - Inhalt des Tagebuchs - Schicksal nach der Entlassung - Landtagsdebatte über den Fall Heilig - Pressewirbel und öffentliches Echo - Dokumente.
(Review)
"Dank zahlreicher Akten in verschiedenen Archiven, zumal im Diözesanarchiv Rottenburg, vor allem aber dank der 'Selbstdarlegungen' Heiligs wie seines Gegenspielers, des Regens Clemens Rieg, sind wir bis ins einzelne über die Hintergründe dieses Falls informiert. Roland Engelhart hat auf Grund all dieser Dokumente, mit viel Fleiß und detektivischem Spürsinn eine Gesamtdarstellung vorgelegt, die dem 'Fall Heilig' in all seiner Komplexität gerecht wird." (Otto Weiß, Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte)
(Author portrait)
Der Autor: Roland Engelhart wurde 1961 in Königshofen geboren. Er studierte Geschichte, Katholische Theologie, Geographie, Romanische Philologie sowie Wirtschaftswissenschaften in Tübingen und Madrid. Langjährige Tätigkeit in der Erwachsenenbildung und Lehraufträge für Spanienkunde am Romanischen Seminar der Universität Tübingen. 1995 erfolgte die Promotion zum Dr. phil. in Tübingen.

最近チェックした商品