Grenzüberschreitende Fusion und Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften innerhalb der EU nach spanischem und portugiesis : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2076) (Neuausg. 1996. 302 S. 210 mm)

個数:

Grenzüberschreitende Fusion und Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften innerhalb der EU nach spanischem und portugiesis : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2076) (Neuausg. 1996. 302 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631313688

Description


(Text)
Entgegen der in den Artt. 52, 58 EG-Vertrag postulierten Niederlassungsfreiheit scheitert der Umzugswunsch vieler Gesellschaften innerhalb der EU häufig an den rechtlichen Hindernissen der nationalen Rechtsordnungen. Der Verfasser erörtert die Frage nach den Möglichkeiten und Voraussetzungen der grenzüberschreitenden Fusion und Sitzverlegung von Unternehmen im spanischen und portugiesischen Recht. Nach einer kurzen Darstellung der deutschen Rechtslage widmet er sich zunächst dem spanischen Recht. Besondere Aufmerksamkeit schenkt der Autor hier der kollisionsrechtlichen Problematik der grenzüberschreitenden Sitzverlegung und beleuchtet ausführlich die diesbezügliche Bedeutung des deutsch-spanischen Niederlassungsvertrages. Das portugiesische Recht erweist sich in der Untersuchung als sehr europafreundlich, da es die Zulässigkeit internationaler Fusionen und Sitzverlegungen positivrechtlich normiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Grenzüberschreitende Fusion nach deutschem, spanischem und portugiesischem Recht - Steuerliche Behandlung internationaler Fusionen - Grenzüberschreitende Sitzverlegung nach deutschem, spanischem und portugiesischem Recht - Zuzug und Wegzug von Gesellschaften - Deutsch-spanischer Niederlassungsvertrag.
(Author portrait)
Der Autor: Axel Steiger wurde 1967 in Düren geboren. Nach Abschluß seiner Ausbildung zum Bankkaufmann studierte er von 1989 bis 1994 Rechtswissenschaften an der Universität Bonn. Im August 1995 begann er den juristischen Vorbereitungsdienst in Köln. Die Promotion schloß er 1996 in Bonn ab.

最近チェックした商品