Strategien der internationalen Berufsbildung : Ausgewählte Aspekte (Beiträge zur Bildungsökonomie und Bildungspolitik .6) (Neuausg. 1997. 233 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Strategien der internationalen Berufsbildung : Ausgewählte Aspekte (Beiträge zur Bildungsökonomie und Bildungspolitik .6) (Neuausg. 1997. 233 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥8,314(本体¥7,559)
  • PETER LANG(1997発売)
  • 外貨定価 EUR 31.95
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 375pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631312759

Description


(Text)
Der rasche technische Wandel und die Globalisierung der Märkte führen international zu verschiedenartigen Strategien der Bildungs- und Berufsbildungsreform bzw. -entwicklung, die sowohl konvergierende als auch divergierende Merkmale aufweisen. Dieser Band präsentiert neben Grundpositionen zur Berufsbildungshilfe neuere Analysen zu aktuellen Entwicklungstrends der beruflichen Bildung und Berufsbildungshilfe, beschreibt Problemlagen und Konzepte und unterzieht aktuelle Berufsbildungsstrategien einer eingehenden Analyse.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Grundpositionen zur internationalen Berufsbildung - Berufsbildungshilfe - Aktuelle Strategiediskussion in der internationalen Berufsbildung - Ausgewählte innovative Strategien.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Klaus Schaack, geb. 1947 in Lauterecken, Studien an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Freien Universität Berlin, Dipl.-Volkswirt. Von 1981 bis 1992 Referent der Zentralstelle für Gewerbliche Berufsförderung der DSE in Mannheim, von 1985 bis 1992 Lehraufträge der Gesamthochschule Kassel und der Universitäten Bielefeld und Freiburg, seit 1993 Berufsbildungsberater des laotischen Erziehungsministeriums in Vientiane bzw. des koreanischen Arbeitsministeriums in Seoul.
Rudolf Tippelt, Prof. Dr., geb. 1951 in München, Berufsausbildung, Studium der Erziehungswissenschaft mit Soziologie und Psychologie in München und Heidelberg, Hochschulassistent an der Universität Heidelberg, Entwicklungsarbeit in der Weiterbildung (Mannheim). Seit 1991 Lehrstuhl II für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Weiterbildung und Bildungsforschung, internationale Schulungen und Projekte für die DSE (Mannheim), SENAI (Brasilien), SENA (Kolumbien), ILO, GTZ (Laos), CEDEFOP.Die Beiträger: Klaus Schaack/Rudolf Tippelt, Philip Foster, Mary Jean Bowman, Claudio de Moura Castro/Antonio Cabral de Andrade, Jon Lauglo, Volker Lenhart, Bernd van Cleve, Hans-Joachim Petzold.

最近チェックした商品