Description
(Text)
Die Welthandelsorganisation verfügt über effiziente Mechanismen zur friedlichen Streitbeilegung. Die Arbeit stellt das Streitbeilegungssystem dar und untersucht seine Auswirkungen auf das Antidumping-Recht der Gemeinschaft. Antidumping ist das wichtigste Handelsschutzinstrument der Gemeinschaft. Es hat eine eingehende Normierung im Antidumping-Kodex des GATT erfahren und gab in der Vergangenheit wiederholt Anlaß zu Streitbeilegungsentscheidungen. Eine Rechtsposition des einzelnen Gemeinschaftsbürgers könnte sich einmal daraus ergeben, daß den Normen des Antidumping-Kodex unmittelbare Wirkung zukommt. Zum anderen wird die Möglichkeit einer unmittelbaren Anwendbarkeit der Streitbeilegungsentscheidung selbst geprüft.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Rechtsposition des einzelnen Gemeinschaftsbürgers in Bezug auf eine Streitbeilegungsentscheidung der Welthandelsorganisation - Rückerstattung von Antidumping-Zöllen - Schadensersatzansprüche.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Gabler wurde 1968 in München geboren. Studium der Rechtswissenschaft in München, Regensburg und Genf; Erstes Staatsexamen 1993; Zweites Staatsexamen 1995; Promotion 1996; derzeit Anwalt in Düsseldorf.