Description
(Text)
"Sinn" und "Sinnfindung" gehören zu den großen und vielgebrauchten Wörtern. Sinn im Leben zu finden ist für jeden Menschen ein Bedürfnis, das zeitlebens nach Erfüllung sucht; das Gefühl zu haben, seinen Sinn zu verfehlen, ist Anlaß für Angst und Verzweiflung. Die Entwicklungsgeschichte des Menschen ist von Anfang an auch eine Geschichte der Auseinandersetzung des Menschen mit dem Sinn und seinem Sinn des Lebens gewesen. In der Synopse naturwissenschaftlicher und geisteswissenschaftlicher Erkenntnisse gibt das Buch einen Einblick in die psycho-sozialen Wurzeln der humanen Sinnerfahrung. Es setzt sich auseinander mit den menschheitsgeschichtlichen Prämissen der Entstehung dieser einzigartigen Erlebensqualität sowie mit den sozialen Bedingungen für ihre Realisierung im individuellen Lebensgang.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Frage nach dem Ursprung des Menschen - Bedingungen des vegetativen und animalischen Lebens - Die Genese der personal-humanen Struktur - Vertikalität und die Besonderheit des menschlichen Geburtszustandes - Generativität und Selbsterfahrung - Die Personalisierung der sozialen Beziehung - Soziale Dauerbeziehung und das Erleben von Geborgenheit und Vertrauen - Die Sicherung der sozialen Beziehung durch das Schamgefühl - Angst und der Aufbruch in die Welt des Geistes - Der Mensch als Person - Der strukturpsychologische Ansatz von August Vetter - Der entwicklungsdynamische Ansatz von Erik H. Erikson.
(Review)
"In seiner gross angelegten Arbeit hat [der Autor] Grunddaten und Grundlagen ausgebreitet und anschaulich dargestellt, die sowohl geistesgeschichtlich als auch erfahrungswissenschaftlich belegt sind. Damit liegt ein Fundus an Material vor, das als Fundament einer personalen Psychologie seinen Platz noch lange behaupten wird." (Michael M. Weber, Zeit-Fragen)
(Author portrait)
Der Autor: Konrad Overbeck, geboren 1944, Studium der Psychologie, Pädagogik und Theologie an den Universitäten Köln, Münster und Osnabrück. Seit 1970 Leiter der Bischöflichen Berufsbildenden Schulen - August-Vetter-Schule - in Bocholt (Westf.). Schwerpunktmäßig tätig in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern für die Elementar- und Heimerziehung.



