Über den Ursprung der menschlichen Sinnerfahrung : Eine Untersuchung zu anthropologischen Grundannahmen in der Strukturpsychologie von August Vetter. Dissertationsschrift (Moraltheologie - Anthropologie - Ethik .1) (Neuausg. 1997. XII, 358 S. 210 mm)

個数:

Über den Ursprung der menschlichen Sinnerfahrung : Eine Untersuchung zu anthropologischen Grundannahmen in der Strukturpsychologie von August Vetter. Dissertationsschrift (Moraltheologie - Anthropologie - Ethik .1) (Neuausg. 1997. XII, 358 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631311769

Description


(Text)
"Sinn" und "Sinnfindung" gehören zu den großen und vielgebrauchten Wörtern. Sinn im Leben zu finden ist für jeden Menschen ein Bedürfnis, das zeitlebens nach Erfüllung sucht; das Gefühl zu haben, seinen Sinn zu verfehlen, ist Anlaß für Angst und Verzweiflung. Die Entwicklungsgeschichte des Menschen ist von Anfang an auch eine Geschichte der Auseinandersetzung des Menschen mit dem Sinn und seinem Sinn des Lebens gewesen. In der Synopse naturwissenschaftlicher und geisteswissenschaftlicher Erkenntnisse gibt das Buch einen Einblick in die psycho-sozialen Wurzeln der humanen Sinnerfahrung. Es setzt sich auseinander mit den menschheitsgeschichtlichen Prämissen der Entstehung dieser einzigartigen Erlebensqualität sowie mit den sozialen Bedingungen für ihre Realisierung im individuellen Lebensgang.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Frage nach dem Ursprung des Menschen - Bedingungen des vegetativen und animalischen Lebens - Die Genese der personal-humanen Struktur - Vertikalität und die Besonderheit des menschlichen Geburtszustandes - Generativität und Selbsterfahrung - Die Personalisierung der sozialen Beziehung - Soziale Dauerbeziehung und das Erleben von Geborgenheit und Vertrauen - Die Sicherung der sozialen Beziehung durch das Schamgefühl - Angst und der Aufbruch in die Welt des Geistes - Der Mensch als Person - Der strukturpsychologische Ansatz von August Vetter - Der entwicklungsdynamische Ansatz von Erik H. Erikson.
(Review)
"In seiner gross angelegten Arbeit hat [der Autor] Grunddaten und Grundlagen ausgebreitet und anschaulich dargestellt, die sowohl geistesgeschichtlich als auch erfahrungswissenschaftlich belegt sind. Damit liegt ein Fundus an Material vor, das als Fundament einer personalen Psychologie seinen Platz noch lange behaupten wird." (Michael M. Weber, Zeit-Fragen)
(Author portrait)
Der Autor: Konrad Overbeck, geboren 1944, Studium der Psychologie, Pädagogik und Theologie an den Universitäten Köln, Münster und Osnabrück. Seit 1970 Leiter der Bischöflichen Berufsbildenden Schulen - August-Vetter-Schule - in Bocholt (Westf.). Schwerpunktmäßig tätig in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern für die Elementar- und Heimerziehung.

最近チェックした商品