- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > 20th century (1914-1955/49)
Description
(Text)
Zahlreiche namhafte Historiker, aber auch einige junge Wissenschaftler untersuchen in ihren Beiträgen zu dieser Festschrift die vielfältigen Verknüpfungen von Recht, Religion und Reichsverfassung im Zeitalter der Reformation. Dabei kommt der Schwäbische Bund genauso zur Sprache wie das Reichskammergericht, das Völkerrecht der Zeit ebenso wie die Religionspolitik einzelner Territorien und Städte, der Wandel im Leben der Geistlichkeit ebenso wie die Leistung manch bedeutenden Herrschers.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das Reich und das habsburgische Kaiserhaus in Europa - Reichsrecht, Landrecht, Landesherrschaft - Aspekte der Glaubensspaltung - Tradition und Erneuerung - Das Reich im Zeitalter der Reformation - Strukturen in Verfassung und Politik - Reich und Bund.
(Review)
"Mit ihrer streng durchgehaltenen Festlegung auf das Rahmenthema hat die Festschrift über die Absicht der persönlichen Würdigung eines Gelehrten hinaus eine inhaltliche Geschlossenheit erhalten, die sie zu einem nützlichen Hilfsmittel künftiger Arbeit an der Reformationsgeschichte macht." (Karlheinz Blaschke, Theologische Literaturzeitung)
(Author portrait)
Die Beiträger: Georg Schmidt, Helmut G. Koenigsberger, Rainer Wohlfeil, Gerhard Rill, Guido Komatsu, Alexander Patschovsky, Helmut Maurer, Hans-Wolfgang Strätz, Bernhard Lohse, Gottfried Seebaß, Günther Wartenberg, Hansgeorg Molitor, Peter Baumgart, Jörn Sieglerschmidt, Ernst Walter Zeeden, Heinz Duchhardt, Bettina Braun/Wolfgang Dobras, Helmut Neuhaus, Frank Göttmann, Horst Carl, Nadja Lupke-Niederich, Gabriele Haug-Moritz.