Jahrbuch für Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinische Anthropologie und philosophische Reflexionen. Jahrgang 1 : Teil II: Geistes- und sozialwissenschaftliche Beiträge (Mensch und Gesellschaft .3) (Neuausg. 1999. 132 S. 210 mm)

個数:

Jahrbuch für Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinische Anthropologie und philosophische Reflexionen. Jahrgang 1 : Teil II: Geistes- und sozialwissenschaftliche Beiträge (Mensch und Gesellschaft .3) (Neuausg. 1999. 132 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631311318

Description


(Text)
Dieser Band vereinigt Aufsätze zu aktuellen geistes- und sozialwissenschaftlichen Themen. Irene Schwarz beschäftigt sich mit dem Rollenverständnis der Geschlechter und den Veränderungen im Frauenbild der Männer. Hermine Huber analysiert die unterschiedlichen Formen beruflicher Sozialisation von Arbeitsbereich und Dienstverhältnis und kommt zu dem Ergebnis, daß Personen der oberen Führungsschichten die reale betriebliche Situation im allgemeinen besser einschätzen als Personen auf hierarchisch niedrigerer Ebene. Roland Girtlers Aufsatz über die "Poesie der qualitativen Sozialforschung" setzt sich kritisch mit dem Paradigma der "interpretativen Methoden" der "empirischen Sozialforschung" respektive mit Autoren der "verstehenden Soziologie" auseinander. Der Beitrag von Walter Simon problematisiert die "Orientierung in den Dimensionen der Geschichte". Der Autor geht davon aus, daß "Geschichte vielmehr beinhaltet als bloß eine Serie von Ereignissen", um daraus Konsequenzen für die Forschungsmethoden und die Forschungsinhalte zeitgemäßer Geschichtswissenschaften abzuleiten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Irene Schwarz: Mannsbilder - Hermine Huber: Unterschiedliche berufliche Sozialisation in Abhängigkeit von Dienstverhältnis und Arbeitsbereich - Roland Girtler: Poesie der qualitativen Sozialforschung - Walter Simon: Orientierung in den Dimensionen der Geschichte.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Erwin Riefler ist Vorstand des Instituts für medizinische Anthropologie und interdisziplinäre Verhaltens- und Sozialforschung der Sir Karl Popper Society. Er studierte Humanbiologie, Medizin, Philosophie, Psychologie und Soziologie. Er beschäftigt sich als Hochschullehrer vor allem mit Epidemiologie und Devianzforschung.

最近チェックした商品