Der Theravada-Buddhismus und die Auffassung von Gott und Mensch in der Biblischen Theologie (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .52) (Neuausg. 1996. 282 S. 210 mm)

個数:

Der Theravada-Buddhismus und die Auffassung von Gott und Mensch in der Biblischen Theologie (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .52) (Neuausg. 1996. 282 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631311240

Description


(Text)
Das Aufeinandertreffen verschiedener Religionen, Ideologien oder religiös-philosophischer Anschauungen in dieser Welt führt nicht selten zu Haß, Gewalt und Trennung. Die Arbeit soll am Beispiel von Buddhismus und Christentum die Notwendigkeit und Bedeutung eines interreligiösen Dialogs in der heutigen Zeit verdeutlichen und ein Anstoß für die Entwicklung einer Meta-Spiritualität, Meta-Religionsphilosophie und Meta-Theologie sein. Zu diesem Zweck wurde im ersten Teil der Arbeit die Entwicklung der religiös-philosophischen und der theologischen Gedanken in Indien sowie in der jüdisch-christlichen Tradition dargelegt. Dem folgt ein Überblick über die Geschichte und Lehren des Theravada-Buddhismus sowie über das biblische Verständnis von Gott und Mensch. Diese Untersuchungen enden in einer vergleichenden Studie der buddhalogischen und biblischen Gedanken und Ideen, welche jeweils Aspekte einer Meta-Spiritualität, Meta-Philosophie und Meta-Theologie offenbaren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das religiös-philosophische Milieu in Indien von der rigvedischen Epoche bis zum 6. vorchristlichen Jahrhundert - Der historische Buddha und seine Lehren in der Theravada Tradition - Die Lehre von der Nicht-Seele-anatta - Die biblisch-theologische Auffassung von Gott und Mensch - Die Entwicklung religiöser Ideen-ein unaufhörlicher Prozeß - Die Notwendigkeit wahrer Religionstheologien und einer Meta-Spiritualität.
(Author portrait)
Der Autor: Douglas Fernando wurde 1955 geboren. Er studierte abendländische und okzidentale Philosophie in Indien sowie Katholische Theologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt/M. An der Freien Universität zu Berlin setzte er seine Studien der Indologie und Religionswissenschaft fort und promovierte im Fach Religionswissenschaft zum Dr. phil.

最近チェックした商品