- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > practical psychology
Description
(Text)
Dieses Buch beschäftigt sich mit Möglichkeiten der Förderung regenerativer Energieträger. Insbesondere werden "subjektive" und "objektive" Größen, die das Marktgeschehen gestalten, beleuchtet. Des weiteren werden psychologische Theorien auf die Thematik bezogen und die Komplexität von Energieversorgung und ihre Folgen auf gesellschaftliche Entwicklungen dargestellt. In zwei Gemeinden, die bereits heute regenerative Energieträger nutzen, wird empirisch untersucht, ob psychologische Determinanten, energiesparendes Verhalten und die Bereitschaft, in energetische Optimierungsmaßnahmen zu investieren, miteinander korrelieren oder als unabhängige Variablen anzusehen sind.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Treibhauseffekt - Komplexität von Energieversorgung - Umweltpsychologie - Wirtschaftspsychologie - Kluft von Einstellung und Verhalten - Energiebewußtsein - Kaufentscheidung - Konsumgütermärkte - Preis und sein "Wert" - CO2-Steuer - Biomasse-Fernwärme - Nachhaltigkeit.
(Author portrait)
Der Autor: Matthias Herzog ist Psychologe und diplomierter Sozialarbeiter und derzeit Scholar am Institut für Höhere Studien (IHS) in Wien. Er beschäftigt sich gegenwärtig mit der Thematik der Nachhaltigkeit (sustainable development) und möglichen Handlungsmustern.