- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Die Arbeit befaßt sich mit den Voraussetzungen und der Wirkungsweise der Gläubigeranfechtung in Deutschland und in Spanien. Es erfolgt eine eingehende Analyse der Stellung der Gläubigeranfechtung im jeweiligen Rechtssystem. Dabei werden Verbindungen zu benachbarten Rechtsinstituten herausgearbeitet. Über die Rückführung der Gläubigeranfechtung auf ihren historischen Ursprung weist der Autor Wege für eine künftige europäische Rechtsangleichung im Bereich des Gläubigerschutzes.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Geschichtliche Entwicklung der Gläubigeranfechtung - Darstellung der Gläubigeranfechtung im deutschen und spanischen Recht - Vergleichende Betrachtung unter Berücksichtigung einer möglichen einheitlichen Rechtsentwicklung auf dem Gebiet der Gläubigeranfechtung - Anhang mit ausführlichen Quellentexten nebst Übersetzung.
(Review)
"...øes handelt! sich um eine interessante Untersuchung zu einem sehr aktuellen Thema, die man gerne liest, und die durch die Vergleiche Anlaß gibt, aus anderem Blickwinkel auch die Lösungen im deutschen Recht zu überdenken." (Lars Grube, Informaciones)
(Author portrait)
Der Autor: Rolf Möhlenbrock studierte Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen und der Universidad Complutense in Madrid. An das Studium schloß sich eine mehrjährige Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Göttingen an. Gegenwärtig absolviert er seinen juristischen Vorbereitungsdienst.



