- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Die Arbeit umfasst im Rahmen eines Rechtsvergleichs zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich zunächst den materiellrechtlichen Schutz der Persönlichkeit sowie den Rechtsschutz im Urheberrecht und Patentrecht. Sodann erfolgt die Darstellung der internationalen Zuständigkeit und des jeweils anwendbaren Rechts nach autonomem deutschen und englischen sowie europäischen Recht anhand des aktuellen Rechtsprechungs- und Diskussionsstandes. Schwerpunkt ist die Bestimmung des Tatorts bzw. der Festlegung der sowohl für die internationale Gerichtszuständigkeit und die kollisionsrechtliche Anknüpfung maßgeblichen Verletzungshandlung. Abschließend wird ein Vorschlag zur "sinnvollen" Durchsetzung in Europa unterbreitet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Schutzrechtsverletzungen und materielle Rechtsfolgen in Deutschland und dem Vereinigten Königreich - Gegenwärtiger prozessualer und kollisionsrechtlicher Stand des Persönlichkeits- und Immaterialgüterrechtsschutzes - Vorschlag zur Durchsetzung der Persönlichkeits- und Immaterialgüterrechte bei grenzüberschreitenden Verletzungen in Europa.
(Author portrait)
Die Autorin: Carolin Nina Hootz wurde 1974 in Stuttgart geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften in Konstanz und München. Von 1998 bis 2000 war sie Referendarin im OLG-Bezirk München. Seit 2003 arbeitet die Autorin als Rechtsanwältin in München.



