Der Holdingstandort Bundesrepublik Deutschland (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .20) (Neuausg. 1996. XXIV, 422 S. 210 mm)

個数:

Der Holdingstandort Bundesrepublik Deutschland (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .20) (Neuausg. 1996. XXIV, 422 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631310441

Description


(Text)
Anliegen der Arbeit ist zum einen, eine rechtsvergleichende Analyse der Regelungen zur Besteuerung von Holdinggesellschaften in elf europäischen Holdingstandorten durchzuführen, um einen umfassenden Überblick über den Status quo des Holdingstandortes Deutschland im Wettbewerb der europäischen Holdingstandorte zu erhalten. Auf der Grundlage der aus der Rechtsvergleichung gewonnenen Erkenntnisse wird zum anderen das Ziel verfolgt, quantitative Aussagen hinsichtlich der laufenden Besteuerung von Holdinggesellschaften zu gewinnen. Mittels dieser normativen und quantitativen Analyse wird die unter steuerplanerischen Gesichtspunkten zu treffende Wahl des geeigneten Holdingstandortes unterstützt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Typologisierung der Holdingerscheinungsformen - Erläuterung der konzernrechtlichen Rahmenbedingungen - Analyse der europäischen Holdingbesteuerung de lege lata (Gründung, laufende Besteuerung, Auflösung) - Quantifizierung der Holdingbesteuerung im Wege eines EDV-gestützten kasuistischen Simulationsmodells.
(Author portrait)
Der Autor: Sven Bremer wurde 1965 in Berlin geboren. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität München. Das Studium schloß er 1993 mit dem Grad eines Diplom-Kaufmanns (Univ.) ab. In der Zeit von 1993 bis 1996 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für ABWL, Controlling und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt/Katholische Universität Eichstätt. Die Promotion zum Dr. rer.pol. absolvierte er im Sommer 1996. Seit 1996 ist er in einer internationalen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig.

最近チェックした商品