Die evangelische Jugendarbeit im Rheinland und das Evangelische Jugendwerk Deutschlands : Strukturprobleme evangelischer Jugendverbände unter den Machtansprüchen des nationalsozialistischen Staates und der deutsch-christlichen Reichskirche. (Neuausg. 1997. 361 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die evangelische Jugendarbeit im Rheinland und das Evangelische Jugendwerk Deutschlands : Strukturprobleme evangelischer Jugendverbände unter den Machtansprüchen des nationalsozialistischen Staates und der deutsch-christlichen Reichskirche. (Neuausg. 1997. 361 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥19,663(本体¥17,876)
  • PETER LANG(1997発売)
  • 外貨定価 EUR 79.95
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 890pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631309643

Description


(Text)
Die Arbeit behandelt die Geschichte der evangelischen Jugendverbände in der Phase der nationalsozialistischen und deutsch-christlichen Machtergreifung. Dabei geht es um das Verhältnis der Verbände untereinander, das Verhältnis der Verbände zur Kirche und das Verhältnis der Verbände zum nationalsozialistischen Staat. Gezeigt wird der schwierige Weg zum "Evangelischen Jugendwerk Deutschlands" als dem Zusammenschluß der evangelischen Jugendverbände, die sich in ihrer Verfassung vom Juli 1933 dem Staat und der Kirche unterstellen. Dieser Annäherungsversuch der Verbände an Kirche und Staat erweist sich in der Folgezeit als Bumerang. Die Verbände geraten in den Konflikt zwischen ihrer Loyalität zu Staat und Kirche auf der einen und ihrem Wunsch nach Autonomie auf der anderen Seite. Über diesem Konflikt zerbricht das "Evangelische Jugendwerk" im Februar 1934.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Nationalsozialistische Machtergreifung - "Kirchenkampf" - Hitlerjugend - Konfessionelle Jugendverbände - Eingliederung der evangelischen Jugendverbände.
(Review)
"Alle denjenigen, die sich mit der wissenschaftlichen Untersuchung der Rolle der evangelischen Jugendverbände im Nationalsozialismus befassen, ist die Lektüre dieses Buches sehr zu empfehlen." (Michael Hofferberth, Monatshefte für evangelische Kirchengeschichte des Rheinlands)
(Author portrait)
Die Autorin: Birgit Siekmann wurde 1963 in Hilden geboren. Studium der Germanistik und Geschichte, 1990 Abschluß als «Magister artium». 1991-1994 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte (Prof. van Norden) an der Bergischen Universität Gesamthochschule Wuppertal, seit 1995 Historikerin bei der HOCHTIEF AG vorm. Gebrüder Helfmann, 1996 Abschluß der Promotion.

最近チェックした商品