Theorie und Praxis des Deutschunterrichts Sekundarstufe II : Aufsätze 1946-1996 (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts .33) (Neuausg. 1996. 419 S. 210 mm)

個数:

Theorie und Praxis des Deutschunterrichts Sekundarstufe II : Aufsätze 1946-1996 (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts .33) (Neuausg. 1996. 419 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631309346

Description


(Text)
Die für die Wiederveröffentlichung vom Autor bearbeiteten Texte, die im Laufe von 50 Jahren entstanden, ergeben in der Summe eine umfassende progressive Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts der Sekundarstufe II (Oberstufe) des Gymnasiums. Die meisten von ihnen sind nach den Erschütterungen durch den Zusammenbruch 1945 aus Notsituationen hervorgegangen: in Auseinandersetzung mit der Schulwirklichkeit, mit den Veränderungen im Gesellschaftsgefüge seit 1955, mit der "emanzipatorischen und antibürgerlichen Didaktik" des Bremer Kollektivs, der Hessischen Rahmenrichtlinien Deutsch 1970-1975 und der Zeitschrift Diskussion Deutsch . Das Ergebnis: Auf dem Hintergrund einer offenen Gesellschaftstheorie entstand schrittweise ein integratives und fachübergreifendes Theorie-Praxis Modell unter dem Leitwort "Kooperativer Unterricht". Es will einen Beitrag leisten zur Weiterentwicklung unserer kooperativen Demokratie.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Aufbau einer kooperativen Deutschdidaktik - Kooperative Unterrichtsgestaltung mit erprobten Lehrgangsdarstellungen - Anleitung zum Schreiben: Facharbeiten und kreative Versuche mit Anleitung zur Aufsatzkorrektur und Bewertung - Beschäftigung mit Sprache, Sprachgeschichte, Sprachtheorie und Grammatik.
(Author portrait)
Der Autor: Robert Ulshöfer, 1910 in Mergentheim geboren. Studium der Fächer Deutsch, Geschichte, Englisch und Philosophie in München und Tübingen; Promotion 1934. Fachleiter für Deutsch und Pädagogik und Direktor des Seminars für Studienreferendare in Tübingen 1946-1975. Mitbegründer und zweiter Vorsitzer des Deutschen Germanistenverbandes 1952-58. Begründer und erster Vorsitzer der Fachgruppe der Deutschlehrer 1950-58. Mitglied des Schulausschusses der KMK 1961-67. Sprecher der Seminarleiter der BRD 1963-67. Initiator und Leiter des Forschungsunternehmens «Kooperativer Unterricht» 1968-1975.

最近チェックした商品