- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Ausgehend von der Struktur der Argumentation im anglo-amerikanischen Case Law werden zunächst Formen fallbezogener Argumentation herausgearbeitet und ihr Verhältnis zueinander untersucht. Im Anschluß daran werden die gefundenen Argumentationsformen auf Bereiche des deutschen Rechts übertragen. Nach Feststellung der grundsätzlichen Übertragbarkeit fallbezogener Argumentation auf Teile des deutschen Rechts werden Möglichkeiten computergestützten case-based reasoning im anglo-amerikanischen Case Law erörtert. Unter Übertragung einiger dort gefundener Ansätze wird schließlich ein Modell für computergestützte, fallbezogene Argumentation in einem Bereich deutschen Fallrechts vorgestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Case-based Reasoning im anglo-amerikanischen Case Law - Fallbezogene Argumentation im deutschen Recht - Computergestützte fallbezogene Argumentation.
(Author portrait)
Der Autor: Frank Metz, geboren 1969 in München. Studium der Rechtswissenschaft an der Universität München, erstes juristisches Staatsexamen 1994. Promotion 1996.