"Wien ist keine Stadt wie jede andere" : Zum aktuellen Wien-Bild in deutschsprachigen Reiseführern. Masterarbeit (Beiträge zur Volkskunde und Kulturanalyse / Neue Folge .1) (Neuausg. 1997. 330 S.)

個数:

"Wien ist keine Stadt wie jede andere" : Zum aktuellen Wien-Bild in deutschsprachigen Reiseführern. Masterarbeit (Beiträge zur Volkskunde und Kulturanalyse / Neue Folge .1) (Neuausg. 1997. 330 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631308127

Description


(Text)
Dieser Band überprüft Reiseführer als Anleitungen zur touristischen Wahrnehmung. Ausgehend von den theoretischen Konzepten der geographischen Perzeptions- und Imageforschung wird dem Thema des touristischen Sehens anhand der Idee des "Sehenswürdigen" nachgegangen. Eingebettet in das System des Tourismus spielen Reiseführer eine beachtenswerte Funktion als Informations- und Vermittlungsinstanzen für Reisende, sie helfen mit, das "Bild" des Reiseziels zu definieren. Wie eine solche Definition aussehen kann, wird anhand eines Beispiels demonstriert: 38 deutschsprachige Reiseführer wurden einer qualitativen Textanalyse unterzogen, um Stereotypien, Klischees und Vorurteile im "Wien-Bild" aufzuspüren. Dabei werden Fragen nach Authentizität und Tradition ebenso erörtert wie Geschichten rund um "Beisl" und "Sachertorte".
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der große Rahmen: Begriffe und Aspekte - Erkundungen im Buch: Reiseführer - Von der Theorie zur Praxis: Eine Überleitung - "Reiseführer bieten alles, was man für den Urlaub wissen muß": Beispiele aus Wien.
(Author portrait)
Die Autorin: Petra Bockhorn, geb. 1968, Studium der Volkskunde (Ethnologia Europaea) und Geographie an der Universität Wien. Nach Tätigkeiten im Tourismus-Consulting und in der Erwachsenenbildung (Öffentliche Büchereien) derzeit freischaffend im Bereich Museologie. Publikationen u.a. zu Tourismus, Humangeographie und Museumswesen.

最近チェックした商品