Pädagogische Grenzgänger in Europa (Bildungsgeschichte und Europäische Identität .2) (Neuausg. 1997. 451 S. 210 mm)

個数:

Pädagogische Grenzgänger in Europa (Bildungsgeschichte und Europäische Identität .2) (Neuausg. 1997. 451 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631307984

Description


(Text)
Der zweite Band der Reihe "Bildungsgeschichte und Europäische Identität" baut auf den im ersten Band gelegten Grundmauern des Gebäudes einer Europäischen Bildungsgeschichte auf. Maßgeblich für das damit befaßte international-europäische Team von Bildungsgeschichtlern ist dabei die Frage, ob und inwiefern - in historisch-systematischer Perspektive - die einzelnen europäischen Länder in der Dankesschuld anderer stehen. Die Beiträger gehen davon aus, daß der pädagogische Geist in Europa immer wehte, wo er wollte, sich durch Grenzen auf die Dauer jedenfalls nicht einschränken ließ. Auch auf diese Weise soll ein Beitrag zur Vergegenwärtigung des gemeinsamen historischen Erbes geleistet werden, das im Bewußtsein der europäischen Allgemeinheit und der pädagogisch und politisch Verantwortlichen Niederschlag finden sollte im Prozeß der Errichtung und Einrichtung des gemeinsamen europäischen Hauses.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Beiträge aus und über: Italien - Slowenien - Kroatien - Österreich - Schweiz - Polen - Tschechien - Ungarn - Deutschland - Griechenland - Estland - Rußland - Ukraine - Belarus - Bulgarien - Rumänien - Frankreich - Großbritannien - Spanien.
(Author portrait)
Die Beiträger: Elmar Lechner, Luciana Bellatalla, Joze Ciperle, Ivan Dumbovic, Helmut Engelbrecht, Fritz-Peter Hager, Stanislaw Litak, Karel Rýdl, Erzsébet Szála, H.-Elmar Tenorth, Michael Kelpanides, Helga Kurm, Ira Ogorodnikova, Alexander Ogoui, Wladimir E. Snapkowskij / Swetlana W. Snapkowskaja, Albena Tschavdarova, Sándor Vári / Mirela Popescu, Jacqueline Gautherin, James Henry Higginson, Jerónima Ipland García.
Der Herausgeber: Elmar Lechner, geboren 1944, ist außerord. Universitätsprofessor und Leiter der Abteilung für Historische Pädagogik an der Universität Klagenfurt sowie Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Historische Pädagogik und Schulgeschichte.

最近チェックした商品