Der Leipziger Lehrerverein, ein bedeutender Vertreter der Reformpädagogik (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .69) (Neuausg. 1996. 475 S. 210 mm)

個数:

Der Leipziger Lehrerverein, ein bedeutender Vertreter der Reformpädagogik (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .69) (Neuausg. 1996. 475 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631307465

Description


(Text)
Die Schulpädagogik zeigt in den letzten Jahren großes Interesse an reformpädagogischen Konzepten, um mit deren Hilfe Schule humaner und offener zu gestalten. Anliegen des Buches ist es daher zum einen, die Ideen einer Lehrergruppe, die auf pädagogischem Gebiet Ausgezeichnetes hervorgebracht hat, zusammenzufassen und zu strukturieren. Zum anderen wird auf den vom Leipziger Lehrerverein praktisch erprobten Gesamtunterricht eingegangen, mit dessen Hilfe eine Verbesserung des Lern- und Schulklimas erreicht werden kann. Durch die Darlegung erstmals veröffentlichter Berichte der Reformklassenlehrer Leipzigs wird die praktische Umsetzung der "Arbeitsschulkonzeption" des Leipziger Lehrervereins transparent. Aufgrund der Bedeutung von geschichtlichen, gesellschaftlichen und anderen pädagogischen Einflüssen wurde zur Umsetzung der qualitativen Inhaltsanalyse mit der philologisch-historischen Hermeneutik gearbeitet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die geschichtliche Entwicklung des Leipziger Lehrervereins - Die von der Methodischen Abteilung erarbeitete Arbeitsschulkonzeption - Der daraus erwachsende Gesamtunterricht - Die praktische Umsetzung der Konzeption in Reformklassen.
(Author portrait)
Die Autorin: Annett Taubert-Striese wurde 1967 in Borna geboren. Sie studierte Grundschulpädagogik und Germanistik in Leipzig und Passau. 1996 promovierte sie an der Philosophischen Fakultät der Universität Passau, an der sie zur Zeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig ist.

最近チェックした商品