Die Vorstellung von Künstler und Genie bei Clemens Brentano : Dissertationsschrift (Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft .63) (Neuausg. 1996. 261 S. 210 mm)

個数:

Die Vorstellung von Künstler und Genie bei Clemens Brentano : Dissertationsschrift (Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft .63) (Neuausg. 1996. 261 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631306659

Description


(Text)
Clemens Brentanos dichterisches Schaffen hängt eng zusammen mit der romantischen Antinomie von Poesie und Liebe, von Kunst und Leben, von Erotik und Religiosität. Die Autorin stellt die vielfältigen Perspektiven von Brentanos Vorstellung von Kunst und Künstler dar. Dabei setzt sie sich ständig mit der älteren und neuesten Brentano-Forschung auseinander. Neu ist der detaillierte Nachweis, daß die dichterische Qualität der frühen und späten Werke Brentanos gleich groß ist. Damit wird das Phänomen dieses bedeutenden romantischen Dichters in die aktuelle Diskussion um die Bewertung der Romantik gerückt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das frühromantische Programm einer "Poetisierung des Lebens" und der Welt - Gleichsetzung von Sinnlichkeit und Frömmigkeit - Das Scheitern aller Poesiekonzepte und Lebensentwürfe Brentanos - Brentanos Negierung und Vernichtung der eigenen poetischen Vergangenheit - Brentanos Versuch, zu einer faktologisch und erbaulich orientierten Literatur beizutragen - Die erotische Religiosität und religiöse Erotik in Brentanos Lyrik.
(Author portrait)
Die Autorin: Hwa-Jeong Kang wurde 1960 in Taejon in Korea geboren. Sie studierte Germanistik und Pädagogik an der Universität Chung-Nam in Taejon. Seit 1988 Studium der Germanistik und Allgemeinen Sprachwissenschaft an der Universität Regensburg. 1996 Promotion in Germanistik. Seit Herbst 1996 Unterricht an der Chung-Nam Universität in Taejon.

最近チェックした商品