- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Clemens Brentanos dichterisches Schaffen hängt eng zusammen mit der romantischen Antinomie von Poesie und Liebe, von Kunst und Leben, von Erotik und Religiosität. Die Autorin stellt die vielfältigen Perspektiven von Brentanos Vorstellung von Kunst und Künstler dar. Dabei setzt sie sich ständig mit der älteren und neuesten Brentano-Forschung auseinander. Neu ist der detaillierte Nachweis, daß die dichterische Qualität der frühen und späten Werke Brentanos gleich groß ist. Damit wird das Phänomen dieses bedeutenden romantischen Dichters in die aktuelle Diskussion um die Bewertung der Romantik gerückt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das frühromantische Programm einer "Poetisierung des Lebens" und der Welt - Gleichsetzung von Sinnlichkeit und Frömmigkeit - Das Scheitern aller Poesiekonzepte und Lebensentwürfe Brentanos - Brentanos Negierung und Vernichtung der eigenen poetischen Vergangenheit - Brentanos Versuch, zu einer faktologisch und erbaulich orientierten Literatur beizutragen - Die erotische Religiosität und religiöse Erotik in Brentanos Lyrik.
(Author portrait)
Die Autorin: Hwa-Jeong Kang wurde 1960 in Taejon in Korea geboren. Sie studierte Germanistik und Pädagogik an der Universität Chung-Nam in Taejon. Seit 1988 Studium der Germanistik und Allgemeinen Sprachwissenschaft an der Universität Regensburg. 1996 Promotion in Germanistik. Seit Herbst 1996 Unterricht an der Chung-Nam Universität in Taejon.



