- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Der Autor hat sich das Ziel gesetzt, verschiedene Ansätze zur formalen Logik unter einer einheitlichen Fragestellung darzustellen und zu erörtern. Das Buch beginnt deshalb mit der Aristotelischen Syllogistik als einer historisch bedeutsamen Ausprägung der formalen Logik. Dann wird durch die schrittweise Erweiterung der einfachen Aussagenlogik zur klassischen Quantorenlogik in einen wesentlichen Teil der mathematischen Logik eingeführt. Es folgen einige Anwendungen der formalen Logik, Ansätze zu einer Theorie der Argumentation, ein kurzer Abriß der Geschichte der formalen Logik und ein Überblick über andere Logiken als die bereits genannten. Ein Kapitel mit Aufgaben und deren Lösungen soll die aktive Auseinandersetzung mit dem Inhalt des Buches fördern.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Aristotelische Syllogistik - Aussagenlogik - Erweiterte Aussagenlogik - Klassische Quantorenlogik - Anwendungen der formalen Logik - Theorie der Argumentation - Geschichte der formalen Logik - Eine Logik oder viele Logiken? - Aufgaben mit Lösungen.
(Author portrait)
Der Autor: Manfred Buth studierte Mathematik, Physik, Philosophie und Pädagogik an den Universitäten Hamburg und Tübingen. Er promovierte in Theoretischer Physik. Nach einer zehnjährigen Tätigkeit am Gymnasium ist er heute Professor für Didaktik der Mathematik an der Universität Hamburg.



