- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Diese philosophische Arbeit behandelt das Problem der Bestimmung von Grenzen der Person. Sie kritisiert zwei Aspekte der seit J. Locke bestehenden Debatte über das Problem der Personenidentität: zum einen die Unzulänglichkeit der Formulierung des Problems, zum anderen das Fehlen einer soliden Theorie über die Person als Grundlage der Debatte. Zur Behebung der entdeckten Unzulänglichkeit wird eine adäquate Formulierung des Problems entwickelt. Sie erfaßt das Problem mit Hilfe des Begriffs der Grenze der Person. Dem zweiten Kritikpunkt wird dadurch begegnet, daß eine fundierte Theorie über die Person aufgestellt wird. Die Analyse des Problems auf der Grundlage der entwickelten Theorie zeigt schließlich die Unmöglichkeit einer wohlbegründeten Bestimmung von Grenzen der Person auf.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kritik an der Debatte über das Problem der Personenidentität - Theorie der Person - Grenzen der Person.
(Author portrait)
Der Autor: Bert Gordijn wurde 1965 in Leiden (Niederlande) geboren und studierte Philosophie und Geschichte an den Universitäten von Utrecht, Strasbourg und Freiburg i.Br., wo er promovierte. Zur Zeit arbeitet er an der Medizinischen Fakultät der Katholischen Universität Nijmegen im Fachbereich Ethik, Philosophie und Geschichte der Medizin.