Ersparnisbildung und Vermögensanlage privater Haushalte : Zur Fundierung einer Verhaltenstheorie des Sparens mittels einer Auswertung des sozio-ökonomischen Panels (Neuausg. 1996. 161 S. 210 mm)

個数:

Ersparnisbildung und Vermögensanlage privater Haushalte : Zur Fundierung einer Verhaltenstheorie des Sparens mittels einer Auswertung des sozio-ökonomischen Panels (Neuausg. 1996. 161 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631304563

Description


(Text)
Die Arbeit verfolgt das Ziel, das Sparverhalten privater Haushalte auf Basis der Daten des sozio-ökonomischen Panels (SOEP) darzustellen und zu erklären. Aufgrund der Breite des im SOEP behandelten Fragenkataloges können Aussagen zur Bedeutung der "klassischen" Sparmotive und andere Verhaltenshypothesen abgeleitet werden. Dabei wird deutlich, daß die konkreten Sparmotive (z.B. Vorsorge- oder Zwecksparen) an Bedeutung verloren haben. Gleichwohl bringen die sozio-ökonomischen Merkmale des Haushaltes ein gleichgerichtetes Sparverhalten hervor. Haushalte gleichen Sparverhaltens können demnach anhand ihrer Merkmalskombinationen zu Sparhaushaltstypen zusammengefaßt werden. Diese Sparhaushaltstypen sind schließlich Grundlage eines modifizierten Modells des Sparverhaltens privater Haushalte.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Einleitung - Methodik und Validität des SOEP - Private Haushalte in der Theorie des Sparens - Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland nach den SOEP-Daten 1988-1993 - Sparverhalten und subjektive Sparmotive 1988-1993 - Folgerungen für die Theorie des Sparens - Zusammenfassung.
(Author portrait)
Der Autor: Werner Schönig, geboren 1966. Auf das Studium der Volkswirtschaftslehre in Köln und Stockholm sowie verschiedene außeruniversitäre Tätigkeiten folgte die Promotion über Wohnungsgenossenschaften in den neuen Bundesländern. Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Sozialpolitik der Universität Köln und Lehrbeauftragter der Universität Bielefeld.

最近チェックした商品