Biblische Geschichten und ethisches Lernen : Analysen - Beispiele - Perspektiven. Dissertationsschrift (Beiträge zur theologischen Urteilsbildung .2) (Neuausg. 1996. 223 S. 210 mm)

個数:

Biblische Geschichten und ethisches Lernen : Analysen - Beispiele - Perspektiven. Dissertationsschrift (Beiträge zur theologischen Urteilsbildung .2) (Neuausg. 1996. 223 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631304204

Description


(Text)
Im Zentrum des Buches steht die texthermeneutisch orientierte Auslegung biblischer Geschichten, in der gezeigt wird, wie ethisches Lernen als Sprachlernen durch biblische Geschichten geschieht. Dabei geben die Geschichten selbst die Wege des Lernens vor. In den Theoriekapiteln, die stets bezogen bleiben auf diese Praxis der Auslegung, wird das Thema in seinem gegenwärtigen religionspädagogischen Kontext erörtert, die konstitutive Bedeutung der biblischen Geschichten für ethisches Lernen dargestellt, der Zusammenhang des Handelns Gottes und des Handelns von Menschen theologisch vergewissert und Lernwege einer biblischen Hermeneutik vorgestellt. Abschließend werden konkrete Gesichtspunkte für die Auslegung biblischer Geschichten im Medium von Texten dargestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das Buch zeigt Wege auf, wie die Bibel für ethisches Lernen in Gebrauch zu nehmen ist. Im Zentrum des Buches steht die Auslegung biblischer Geschichten, die die Wege ethischen Lernens als ein Sprachlernen vorgeben - eine christliche Ethik, die im Zusammenhang mit der Rede von Gott steht.
(Review)
"Auf jeden Fall ist hier eine aufschlußreiche anregende Studie entstanden, die bibelhermeneutisch ohne Klimmzüge den eigentlichen Sinn von Exegese als Disziplinen übergreifend verdeutlicht und die Bibel als scriptura sacra practica glaubend zu verstehen hilft." (Henning Schröer, Zeitschrift für Pädagogische Theologie)
(Author portrait)
Die Autorin: Karin Ulrich-Eschemann, geboren 1945. Lehramtsstudium für Grund- und Hauptschule. Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Lehrerin in Köln. Fachleiterin im Rhein-Sieg-Kreis. Lehrbeauftragte für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Erlangen-Nürnberg. Veröffentlichungen in Fachzeitschriften. Promotion zur Dr. phil. an der Universität Hildesheim 1995. Seit 1995 Professorin für Theologie, Religions- und Gemeindepädagogik an der Evangelischen Fachhochschule in Darmstadt.

最近チェックした商品